Fanta-Spielplatzinitiative Fanta-Spielplatzinitiative: Kinder stürmen ihr neues Kleinod

Belleben - Wie junge Fohlen standen die Kinder im Alter zwischen zwei und zwölf Jahren vor dem rot-weißen Band und scharrten in bildlicher Hinsicht „mit den Hufen“. Seit mehr als einem Monat stand der neue öffentliche Spielplatz mitten im Ort, der jedoch wegen des noch nicht angewachsenen Rasens gesperrt war.
Am Dienstagabend wurde die neue Bellebener Attraktion endlich eröffnet. „Die Kinder haben die neue Anlage schon seit Tagen gesehen, durften sie aber noch nicht nutzen. Deswegen halte ich mich mit meiner Rede kurz“, erklärte der Bürgermeister der Einheitsgemeinde Könnern, Mario Braumann, der gemeinsam mit Bauamtsleiter Mario Brauns bei der Einweihung präsent war.
Ansturm auf die neuen Spielgeräte in Belleben
Thomas Skorsetz und seine Tochter Sara schnitten mit einer Schere das provisorische Band durch. Danach war der Sturm auf die neuen Spielgeräte, die kurz zuvor von einem Gewitterschauer total nass waren, eröffnet.
Davon ließen sich die Steppkes nicht beeindrucken und hatte riesigen Spaß bei der erstmaligen Benutzung der Rutsche, des Karussells und der Schaukeln. Die Muttis und Vatis drückten wegen der etwas feucht gewordenen Hosen ausnahmsweise ein Auge zu.
Projekt hatte einst ganz klein begonnen
Das Spielplatzprojekt hatte vor mehr als zwölf Monaten ganz klein begonnen und endete großartig.
„Jens Maceczek, Cristian Müller und Thomas Skorsetz hatten vor einem Jahr die glänzende Idee, sich bei einem deutschlandweiten Voting der Fanta-Spielplatzinitiative zu bewerben. Am Ende haben wir den 31. Platz belegt und durften uns über eine Summe von 2.000 Euro freuen. Das war der Grundstein für den Spielplatz, auf dem sich die jüngere und ältere Generation regelmäßig treffen kann. Früher war es der Konsum, jetzt könnte dieser Platz ein neuer Ort des Zusammenlebens werden“, erklärte Ralf Wiebach.
Aus 2.000 wurden am Ende 15.000 Euro in Belleben
Der Ortsbürgermeister machte jedoch deutlich, dass sehr viel Eigeninitiative der Bellebener hinter diesem Projekt steckt, denn die 2.000 Euro allein hätten für die Umsetzung des Baus niemals gereicht. „Allein die Anschaffung der Geräte ohne Installation hat 6.000 Euro gekostet. Wir hatten zum Glück sehr viele Sponsoren, die nicht nur aus unserer Region kamen. Insgesamt sind mehr als 15.000 Euro zusammengekommen“, so der Bellebener Ortsbürgermeister.
Bei der Eröffnung des neuen Kleinods kam niemand zu kurz. Die Freiwillige Feuerwehr sorgte für Speisen und Getränke. Für die Bellebener Kinder gab es dank des Mobils von Tino Schmalenberg auch leckere Eiskugeln.
Bei manchem Mädchen oder Jungen kullerten aber danach trotzdem die Tränen. Sie konnten sich einfach nicht von der neuen Attraktion trennen und wollten nicht freiwillig nach Hause gehen. (mz)