Einbrüche im Salzlandkreis Einbruchstatistik Sachsen-Anhalt: Salzlandkreis von Einbrüchen am stärksten betroffen

Bernburg - Eine Meldung ließ die Bewohner des Salzlandkreises Anfang der Woche aufhorchen: In keinem anderen Landkreis in Sachsen-Anhalt wurde in diesem Jahr so oft eingebrochen wie im Salzlandkreis.
Medienberichten zufolge schlugen Diebe nur in den kreisfreien Städten Magdeburg und Halle häufiger zu. So sollen Diebe in Magdeburg 223, in Halle 159 und im Salzlandkreis 119 Mal in Wohnungen eingestiegen sein - der Salzlandkreis hat damit den dritthöchsten Wert in ganz Sachsen-Anhalt.
Standort unklar
Prompt gab es auch einen Lösungsvorschlag aus dem Innenministerium, wie man dem Problem Herr werden könnte: Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) will die Videoüberwachung ausweiten. Zehn Kameras für zusammen rund 80.000 Euro sollen dem Bericht nach angeschafft werden.
Angesichts der hohen Einbruchs-Zahlen im Salzlandkreis könnte man also auch über Kameras in Bernburg, Aschersleben oder Schönebeck nachdenken. Doch wo genau die Geräte installiert werden sollen, das ist bis jetzt noch völlig unklar.
Sicherheitskameras in Bernburg denkbar?
„Zum jetzigen Zeitpunkt sind keine Aussagen möglich, wo konkret der Einsatz von Kameras erfolgen soll“, sagt Nancy Eggeling, Sprecherin im Innenministerium.
Auch Frank Küssner von der zuständigen Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord betont, dass es sich bislang nur um erste Überlegungen handle. „Erst in einem zweiten Schritt werden konkrete Standorte gesucht“, sagt er. Dafür sei es aber jetzt noch deutlich zu früh.
Lohnen würde sich eine Überwachungskamera im Salzlandkreis am ehesten in der Stadt Bernburg. Dort wurde in 2015 am häufigsten, nämlich 45 Mal, in Wohnungen eingebrochen. Das ist der schlechteste Wert im Salzlandkreis.
Mittelmaß im Landesvergleich
Etwas weniger betroffen sind die Städte Schönebeck mit 37 und Aschersleben mit 22 Fällen. Sie landen im kreisweiten Vergleich auf Platz zwei und drei. Am seltensten schlugen Einbrecher in den Gemeinden Giersleben (Saale-Wipper), Borne und Bördeaue (beide Verbandsgemeinde Egelner Mulde) zu. Dort registrierte die Polizei im ganzen Jahr 2015 nicht einen einzigen Einbruchs-Fall.
Im landesweiten Vergleich schneidet Bernburg mittelmäßig ab. Bei einer Einwohnerzahl von rund 33.500 erfasste die Polizei im vergangenen Jahr 45 Einbrüche. Ähnlich große Städte sind Naumburg (64 Fälle), Wernigerode (42 Fälle), Merseburg (35 Fälle) und Zeitz (drei Fälle).
Gründe für die schlechten Zahlen
Doch warum schneidet gerade der Salzlandkreis in der Einbruchsstatistik so schlecht ab? „Ein Erklärungsansatz könnte sein, dass der Salzlandkreis mit den größeren Städten Aschersleben, Schönebeck, Staßfurt und Bernburg sehr viele Tatgelegenheiten bietet.
Etwa Bebauung, Anonymität und Fluchtmöglichkeiten. Das nutzen die Täter aus“, meint Lars Fischer vom Landeskriminalamt. Besserung ist indes nicht in Sicht. Im ersten Halbjahr 2016 sind die Einbruchszahlen im Salzlandkreis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. (mz)