1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Dreieinhalb Jahre Straßenbau: Dreieinhalb Jahre Straßenbau in Beesenlaublingen: Blumen- und Pflanzenshop Schiwek mietet Laden in Mukrena

Dreieinhalb Jahre Straßenbau Dreieinhalb Jahre Straßenbau in Beesenlaublingen: Blumen- und Pflanzenshop Schiwek mietet Laden in Mukrena

Von Katharina Thormann 26.03.2019, 08:57
Floristin Anika Krüger vom Blumen- und Pflanzencenter Schiwek bereitet sich auf den Umzug des Blumenladens nach Mukrena vor.
Floristin Anika Krüger vom Blumen- und Pflanzencenter Schiwek bereitet sich auf den Umzug des Blumenladens nach Mukrena vor. Engelbert Pülicher

Beesenlaublingen - Die Gewächshäuser der Familie Schiwek sind voll. Voll mit Tomatenpflanzen, Primeln und noch so einigen anderen Gewächsen, die Hobbygärtner in den kommenden Wochen in die Erde bringen wollen. Es scheint fast so wie immer. Wenn da nicht die bevorstehende Baustelle wäre, die die Familie die Existenz kosten könnte.

„Natürlich haben wir Angst, wissen nicht, was kommt“, sagt Kerstin Schiwek, Inhaberin des Blumen- und Pflanzenshops. Kein Wunder. Immerhin werden bereits im Mai – zur besten Blumenverkaufszeit – die Schilder für die Straßensperrung aufgestellt und es rücken die Baufahrzeuge an, um mit dem ersten Abschnitt zur Sanierung der Ortsdurchfahrt zu beginnen. Starten soll dieser 500 Meter lange Bereich ausgerechnet an der Kreuzung in Richtung Mukrena.

Gärtnerei Schiwek mietete Ladengeschäft in Mukrena an

Dann geht auch nichts mehr auf dem naheliegenden Parkplatz der Schiweks. Es wird dorthin kein Durchkommen mehr geben. Um zumindest ungehindert im Blumenladen der Gärtnerei weiterzuarbeiten, hat die Familie nun ein ähnlich großes Geschäft in Mukrena angemietet, wie das, was derzeit an der Gärtnerei in Beesenlaublingen betrieben wird.

„Wir sind der Stadt Könnern als Vermieter sehr dankbar für diese Möglichkeit“, sagt Schiwek. Allerdings dürfte das bei Weitem nicht alle Probleme lösen. Denn in dem Laden, der die Unternehmer zusätzliche Miete kostet, ist zu wenig Platz, um die große Auswahl aus den Gewächshäusern zeigen zu können.

Doch eine Zufahrt direkt zu den Glashäusern wird es in den kommenden anderthalb Jahren nicht geben. Nur für die Anlieger und für die Lieferanten wird eine provisorische Zufahrt über Zweihausen geschaffen.

Anlieger bekommen eine provisorische Zufahrt über Zweihausen

„Für uns ist das eine Riesenbelastung“, sagt Kerstin Schiwek, die mit ihrem Mann Bruno vor 27 Jahren ihren Blumenhandel eröffnet hat und nun vor einer ungewissen Zukunft steht.

Ihre Hoffnungen sind genauso groß wie die aller rund 20 Gewerbetreibenden, dass ihre Geschäfte die jahrelang andauernde Vollsperrung durch den Ort überleben. Durchatmen können bislang noch die Geschäfte in der Dorfmitte und der zweiten Ortshälfte Richtung Bernburg.

Denn sie werden in den ersten anderthalb Jahren noch nicht abgeschnitten sein. Derzeit wird dafür eine Ausweichstrecke über die Schmiedegasse und den Damm zwischen Beesenlaublingen und Mukrena geschaffen, um von dort in Richtung Alsleben oder Könnern weiterfahren zu können.

Geschäfte in Richtung Bernburg sind in den nächsten Monaten erreichbar

Trotzdem hat auch Ilona Dorendorf Bauchschmerzen bei dieser Vorstellung. Schließlich pendelt die Betreiberin von „Ilonas Imbiss“ zum Teil mehrmals täglich zwischen Beesenlaublingen und der Saalemühle Alsleben, wo sie einen zweiten Imbiss leitet. Sie befürchtet große Umsatzeinbußen, weil die Lasterfahrer künftig wohl in Beesenlaublingen ausbleiben werden. Sie würden kaum die Umleitung über den schmalen Damm fahren.

„Ich habe wirklich Angst, dass die Baustelle alles kaputt macht, was ich in den vergangenen vier Jahren aufgebaut habe“, sagt Dorendorf.

Ähnlich sieht das auch Jana Kny. Sie ist die Chefin des Friseursalons „Schnittpunkt“ in Beesenlaublingen. „Wir machen uns wirklich große Sorgen, wie es werden wird“, sagt Kny, die aber wahrscheinlich erst in anderthalb Jahren die ganze Wucht der Vollsperrung zu spüren bekommt, denn: „Die meisten unserer Stammkunden kommen aus Richtung Bernburg“, sagt sie.

Jana Kny macht sich große Sorgen um ihren Friseursalon

Dieser Straßenabschnitt ist der letzte, der saniert wird. Trotzdem weiß Kny nicht, ob ihre Kunden auch die ausgewiesenen Umleitungen auf sich nehmen, um sich bei ihr und ihren zwei Angestellten, die Haare frisieren zu lassen.

Denn auch der Außer-Haus-Dienst wird aufgrund der kilometerweiten Umleitungen für die Friseurinnen schwierig. Doch machen könne man nichts dagegen, nur abwarten und hoffen, dass es nicht so schlimm wird wie befürchtet. (mz)

Die Umgehungsstraße über den Damm vor Beesenlaublingen wird derzeit vorbereitet.
Die Umgehungsstraße über den Damm vor Beesenlaublingen wird derzeit vorbereitet.
Pülicher