Auenwald bei Plötzkau Auenwald bei Plötzkau: Schranken mitten auf Radweg

Plötzkau - Schranken behindern die freie Fahrt auf dem Saale-Radweg im Auenwald bei Plötzkau in der Verbandsgemeinde Saale-Wipper! Davon berichtete ein Plötzkauer Einwohner bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Im Dunkeln sei er mit dem Rad auf dem Weg unterwegs gewesen und dabei fast gegen eine geschlossene Schranke geprallt, schilderte der Mann.
„Es gibt Schranken über den Radweg“, bestätigt der zuständige Revierförster Falko Friedel vom Forstbetrieb Ostharz gegenüber der MZ. Fünf Stück der rot-grünen Barrieren existieren am Saale-Radweg im Gebiet des Auenwaldes bei Plötzkau. Der Radwanderweg führt hinter Großwirschleben an einem alten Saale-Arm entlang und dann quer durch den Wald bis nach Gröna. Es ist ein Naturschutzgebiet und das müsse geschützt werden, erklärt Friedel.
Abschreckende Wirkung
Die Schranken sollen, so der Förster, jene Leute abschrecken, die in dem geschützten Gebiet nichts zu suchen haben. Autofahrer zum Beispiel, die ohne Sondergenehmigung in den Wald fahren. Allerdings ist sich Friedel durchaus bewusst, dass die Schranken nur einen begrenzten Schutz bieten. Die Barrieren lassen sich zur Seite hin öffnen und sind nicht mit Schlössern zugesperrt. Das dürfe auch nicht sein.
„Jäger, Polizei oder Rettungswagen müssen in das geschützte Gebiet gelangen können“, betont der Revierförster. Zudem wolle der Forstbetrieb beispielsweise Radfahrer auf dem Radwanderweg nicht aufhalten. Sie können die Schranken mit eigener Kraft zur Seite schieben und ihren Weg fortsetzen - für die Autofahrer gelte das leider auch. Darum seien in vielen Naturschutzgebieten die Schranken inzwischen abgebaut worden.
Die Geschichte vom nächtlichen Radfahrer hat den Förster etwas verwundert: Es sei eher unüblich, nachts durch den Auenwald zu fahren. Dann sollten die Radler aber unbedingt ein funktionstüchtiges Licht am Fahrrad haben und mit angemessener Geschwindigkeit auf der Strecke fahren. „Dann sehen sie die Schranke auch rechtzeitig“, sagt Friedel. (mz)