Abenteuerland Abenteuerland Schadeleben: Am Ostersamstag beginnt mit der Ostereiersuche die neue Saison

Schadeleben - Sebastian Kruse weiß, dass es eine Herausforderung ist. Eine sportliche sogar. Denn obwohl Ostern in diesem Jahr sehr früh ansteht und in der letzten Woche in der Region noch Winter herrschte, wollen Stadt und Seeland-Gesellschaft den Abenteuerspielplatz bei Schadeleben - den mit acht Hektar größten Spielplatz Sachsen-Anhalts - traditionell am Ostersonnabend eröffnen.
Bis dahin gibt es noch viel zu tun. „Die LMBV hat im Winter hier Messungen durchgeführt“, berichtet Kruse, der Geschäftsführer der Seeland-Gesellschaft ist. „Da sind wir gerade dabei, die Wege, die die Laster zerfahren haben, wieder trocken zu legen und versuchen, den Schlamm wegzukriegen“, erzählt er von Schotter, der auf die hinteren Wege kommt.
Zerfahrene Wege werden trockengelegt
Auch die Spuren eigener Bauarbeiten werden gerade beseitigt. „Wir haben hier im Winter Strom- und Wasserleitungen für den neuen Imbiss verlegt“, informiert Kruse. Auch die hölzernen Figuren, die im Herbst abgebaut, überholt und trocken eingelagert werden, kommen aufgrund des Wetters erst dieser Tage zurück.
Dafür habe der Tüv die über 40 Spielgeräte - alles handgearbeitete Unikate aus Robinienholz - abgenommen. „Ein paar Kleinigkeiten wurden beanstandet, wir müssen einige Balken wechseln, aber das ist normal, das hier ist ein 17 Jahre alter Naturspielplatz“, weiß der Geschäftsführer.
„Bis Ostern wollen wir mit den Vorbereitungen fertig sein, ob wir das schaffen, liegt an der Witterung.“ Die soll allerdings keine Rolle spielen, wenn der Platz Ostersonnabend um 10 Uhr eröffnet wird. „Wir haben das schon bei Regen gemacht, bei Schnee - ganz neu ist das nicht“, erinnert sich der Seeland-Chef.
Und nein, falls es schneien sollte, bleiben die 2.000 Ostereier, die dieses Mal die Gaterslebener Jugendwehr versteckt, nicht weiß, lacht er.
Osterhase, Clown und Kaninchen werden da sein
Auch Osterhase und Clown kommen, es gibt Ponyreiten und - je nach Temperatur - ist auch der Kaninchenzuchtverein von Hoym dabei. Und vielleicht gibt es noch eine Überraschung. „Ein neues Spielgerät für die ganz Kleinen“, kündigt Sebastian Kruse an. Gesponsert von Seeland-Bürgermeisterin Heidrun Meyer, die sich zu ihrem runden Geburtstag keine Geschenke, dafür Spenden für das Spielgerät wünschte.
Doch auch das hänge an der Wetter-Aussicht der nächsten Tage, denn dafür müsse der Sandkasten vergrößert werden. „Aber den Eröffnungstermin werden wir halten, der hat Tradition.“ (mz)