Vor 35 Jahren Sachsen-Anhalts Wiedergeburt: Ein Aufbruch ohne Apparat
Gerade noch war der Altmärker Gerd Gies Obertierarzt in einem Schlachthof, auf einmal saß er in der Staatskanzlei. Der erste Ministerpräsident Sachsen-Anhalts seit 1952 begann seine Arbeit unter erschwerten Bedingungen.

Magdeburg/MZ. - Es war ein historischer Augenblick, als sich am 28. Oktober 1990 der erste Landtag Sachsen-Anhalts konstituierte. Und es war der wohl größte Tag im Leben des Gerd Gies. Der Altmärker wurde von den Abgeordneten zum ersten Ministerpräsidenten des damals wirklich noch neuen Bundeslandes gewählt. Wer dem Christdemokraten Anfang 1990 prophezeit hätte, er würde bald hauptamtlich Politik im wiedervereinigten Deutschland betreiben, der damalige Obertierarzt im Schlachthof Stendal hätte wohl lauthals gelacht. Hatte er doch kurz zuvor in der Nationalen Front noch für die Stärkung des Sozialismus gekämpft.
