1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Schneesturm Schnee oder Glatteis: Wetter in Sachsen-Anhalt: Schneesturm Schnee oder Glatteis: Warum die Vorhersage für das Wochenende schwer ist

Schneesturm Schnee oder Glatteis Wetter in Sachsen-Anhalt: Schneesturm Schnee oder Glatteis: Warum die Vorhersage für das Wochenende schwer ist

05.02.2021, 11:43
Die Räumdienste in Sachsen-Anhalt stehen vor einem arbeitsreichen Wochenende.
Die Räumdienste in Sachsen-Anhalt stehen vor einem arbeitsreichen Wochenende. Matthias Strauss

Halle (Saale) - Sachsen-Anhalt bereitet sich auf ein Wochenende mit Extrem-Wetter vor. Genau über Mitteldeutschland könnten am Samstag und Sonntag zwei Wetterfronten aufeinandertreffen. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit Unwetter-Bedingungen.
Dabei ist aber noch völlig unklar, was genau auf welche Region zukommt. Normaler Schnee, ein Schneesturm mit Verwehungen oder heftiges Glatteis – möglich ist noch vieles – und die genauen Vorhersagen sind schwierig.

Denn alles ist abhängig davon, wann die von Norden heranziehende Kaltfront wo eintrifft und wann sie auf den von Süden heranziehenden Niederschlag trifft.

Ist es bei Eintreffen des Niederschlages schon kalt genug, gibt es Schnee. Je nach Region sind dann 25, in Extremfällen bis zu 40 Zentimeter Neuschnee möglich. Starker Wind könnte zusätzlich für Schneeverwehungen sorgen und vor allem die Lage auf Straßen und Schienen kompliziert machen. Ebenso droht laut DWD die Gefahr von Schneebruch und sogenannten „Leiterseilschwingungen“. Dabei erfasst der Wind die angefrorenen und herabhängenden Stromleitungen und bringt sie schlimmstenfalls zum Reißen.

Droht im Landessüden gefährliches Glatteis?

Eine andere Situation stellt sich hingegen ein, wenn der Regen einsetzt, bevor die Kaltluft da ist. Dann droht flächendeckend Glatteis, das bis zu einen Zentimeter stark werden kann und Straßen und Wege unpassierbar macht.

Aktuell gibt der Deutsche Wetterdienst hier jedoch leichte Entwarnung. Lediglich in der Nacht zu Samstag droht vor allem im Landessüden gefrierender Regen mit Glatteisbildung. Am Samstag steigen die Temperaturen dann nach den aktuellen Prognosen nicht mehr über den Gefrierpunkt, so dass der angekündigte Niederschlag überall als Schnee fällt. Lediglich im Burgenlandkreis besteht auch in der Nacht zu Sonntag noch Gefahr auf gefrierender Regen.

Doch auch der Schneefall, der bis zum Montag anhält, sollte nicht unterschätzt werden. Der Deutsche Wetterdienst hat für nahezu das gesamte Bundesland eine „Vorabinformation Unwetter“ wegen starken Schneefalls herausgegeben. (mz)