1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Schreckschuss- und Gaspistolen: So stark ist die Zahl der kleinen Waffenscheine gestiegen - Verdreifachung in zehn Jahren

Schreckschuss- und Gaspistolen So stark ist die Zahl der kleinen Waffenscheine gestiegen - Verdreifachung in zehn Jahren

Immer mehr Sachsen-Anhalter beantragen eine Erlaubnis für Schreckschuss- und Gaspistolen. Warum Polizisten und Sicherheitsexperten vor dem Trend warnen und bereits über Verbote nachdenken.

Von Jan Schumann 25.04.2025, 16:00
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der kleinen Waffenscheine zum Tragen von Schreckschuss- und Gaspistolen stark gestiegen.
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der kleinen Waffenscheine zum Tragen von Schreckschuss- und Gaspistolen stark gestiegen. (Foto: Oliver Killig/dpa-Zentralbild)

Magdeburg/MZ - Sie sehen auf den ersten Blick wie echte Schusswaffen aus, viele Experten warnen vor einem zu sorglosen Umgang: Schreckschuss- und Gaspistolen sind in Sachsen-Anhalt immer stärker nachgefragt. Das legen aktuelle Daten zum Besitz kleiner Waffenscheine nahe, die zum Tragen solcher Pistolen in der Öffentlichkeit berechtigen. Die Zahl dieser Waffenerlaubnisse ist innerhalb eines Jahrzehnts enorm gestiegen: Besaßen Anfang 2015 noch rund 5.000 Sachsen-Anhalter einen kleinen Waffenschein, waren es 2024 bereits gut 18.000. Damit hat sich die Zahl der Sachsen-Anhalter mit Schreckschusswaffen-Erlaubnis mehr als verdreifacht. Die Daten legte das Landesinnenministerium auf Anfrage der Linkspartei im Landtag offen.