1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Unsichtbare Gefahr Radon: Wie Sachsen-Anhalt Menschen besser schützen will

Ursache für Lungenkrebs Unsichtbare Gefahr Radon: Wie Sachsen-Anhalt Menschen besser schützen will

Das Gas Radon ist ein unsichtbarer Feind in Wohnungen und oft Ursache für Lungenkrebs. Das Land will der Belastung auf den Grund gehen und hat ein Messprogramm aufgelegt.

Von dpa 08.08.2025, 13:44
In Sachsen-Anhalt läuft ein Programm zur Radonmessung in Privatwohnungen. (Symbolfoto)
In Sachsen-Anhalt läuft ein Programm zur Radonmessung in Privatwohnungen. (Symbolfoto) Uli Deck/dpa

Magdeburg - Menschen in Teilen von Sachsen-Anhalt können ihre privaten Wohnräume auf das nicht wahrnehmbare und radioaktive Edelgas Radon untersuchen lassen.

Je Wohnung werden im Rahmen eines Programms zwei kostenlose Messboxen zur Verfügung gestellt, wie das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt in Magdeburg mitteilte.

In diesen Landkreisen Sachsen-Anhalts greift die kostenlose Radon-Messung

Konkret greift das Programm demnach für Menschen im nördlichen Landkreis Harz, dem Burgenlandkreis sowie dem südwestlichen Saalekreis und dem östlichen Landkreis Mansfeld-Südharz. 

Lesen Sie auch: Unsichtbares Gas -  Wie groß die Belastung mit Radon in Mansfeld-Südharz ist

Dort gebe es aus geologischen Gründen viele Radon-Quellen im Untergrund. Die Messboxen sollen laut Ministerium für ein Jahr aufgestellt werden, im Idealfall im Wohn- und Schlafzimmer.

Die Messaktion gelte für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser und werde über eine Online-Plattform organisiert. Es stünden Messgeräte für 560 Wohnungen zur Verfügung, hieß es. 

Besondere Radon-Gebiete im Land ausgewiesen

Landesweit gelten 15 Gemeinden und Gemeindeverbände im Harz und Mansfeld-Südharz seit Ende 2020 als Radonvorsorgegebiete mit besonderen Regelungen für Wohngebäude, Neubauten und Arbeitsplätze.

Auch interessant: Schock für Uftrungerin - Radon-Werte in ihrem Keller liegen deutlich über dem Grenzwert

Das im Boden natürlich vorkommende Radon ist laut Bundesamt für Strahlenschutz ein häufiger Auslöser von Lungenkrebs.

Man kann das Edelgas nicht sehen, riechen oder schmecken. Bei schlechter Lüftung kann sich Radon in bodennahen Innenräumen ansammeln.