Oldtimer fahren voran Oldtimer in Sachsen-Anhalt: Doppelt so viele alte Autos zugelassen

Halle (Saale) - VW Käfer, Mercedes 123 oder Opel Kadett: Auf Sachsen-Anhalts Straßen fahren immer mehr Oldtimer. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes sind im Land 5.329 Fahrzeuge mit einem sogenannten H-Kennzeichen angemeldet. Damit hat sich die Zahl in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt. Der Anteil der Oldtimer am Gesamtbestand der Fahrzeuge fällt dennoch kaum ins Gewicht. Er liegt lediglich bei 0,3 Prozent. Bundesweit sind 388.120 Oldtimer angemeldet, ein Plus von 65 Prozent gegenüber dem Jahr 2011.
Fahrzeughalter können eine H-Zulassung für ihr Auto beantragen, wenn es älter als 30 Jahre ist und sich weitgehend im Originalzustand befindet. So darf sich beispielsweise kein moderner Motor in dem Wagen befinden.
Als Grund für die Zunahme sieht Frank Wilke, Chef des Beratungshauses Classic-Analytics „das gesteigerte Interesse an Oldtimern.“ Viele Automobil-Fans würden gerne an ihren Fahrzeugen selbst schrauben. Dies sei bei Neufahrzeugen nur noch bedingt möglich. Zudem sei das Hobby auch finanziell attraktiv geworden. So sei der Wert von Oldtimern in den vergangenen fünf Jahren um rund 44 Prozent gestiegen. Die höchste Wertsteigerung hatte der Mercedes-Benz 300 SL Coupé mit rund 200 Prozent. Der gefragteste in Ostdeutschland gebaute Oldtimer ist der Wartburg 313 Sport Roadster. „In Zeiten von Niedrigzinsen wird verstärkt in Sachgüter investiert“, so Wilke. Der teuerste Oldtimer 2015 war ein Ferrari 290MM, der in New York für 28 Millionen Euro versteigert wurde.
Einen weiteren Grund für den Oldtimer-Boom sieht der Verband der Automobilindustrie (VDA) in den deutlich gestiegenen Zulassungszahlen in den 70er und 80er Jahren in der Bundesrepublik. „Es kommen dadurch immer mehr Autos in das Oldtimer-Alter“, so Peter Maier vom VDA. Der Durchschnittswert eines Oldtimers beträgt laut dem von Classic-Analytics erstellten Deutschen Oldtimer Index rund 15.000 Euro. „Den meisten Besitzern ist die Freude am alten Automobil sowieso wichtiger als der Preis“, sagt Oldtimer-Händler Heiko Baum aus Halle. Die VDA-Rangliste der beliebtesten Autos führt, wie kann es anders sein, der VW-Käfer an: 32.750 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen bedeuten ein Plus von knapp sieben Prozent zum Vorjahr. (mz)