Weniger CO2 und Methan Gutes Klima im Stall - in der Börde wird versucht, die Milchproduktion emissionsfrei zu machen
Die Viehhaltung produziert viel CO2 und Methan. Um den Ausstoß zu verringern, hat eine Großmolkerei ein Projekt gestartet. Daran nimmt auch ein Betrieb aus Sachsen-Anhalt teil, der beim Thema Klimaschutz schon einiges richtig macht.
08.03.2024, 18:00

Bösdorf/MZ. - Sanna hat Lust auf etwas Süßes. Deswegen trabt die Milchkuh mit der Nummer 142 in das Gatter des vollautomatischen Melkstands. Dort wird als Erstes der Sensor an ihrem Halsband gescannt. Der sagt dem Melkroboter, ob die schwarz-weiße Holsteinerin schon wieder gemolken werden darf. Dreimal pro Tag ist das erlaubt. Sanna war erst einmal dran. Sie darf also stehen bleiben.