Jahrestag der GrenzöffnungMit Video: Besuch im Sperrgebiet - Wie aus Feinden Freunde wurden
Bis zur Öffnung der innerdeutschen Grenze vor 34 Jahren standen sie sich als bewaffnete Gegner gegenüber. Warum ehemalige Grenzer aus Ost und West im Harz heute gemeinsam an die Zeit erinnern, als Deutschland geteilt war. Ein Besuch im einstigen Sperrgebiet.

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Abbenrode/Halle (Saale)/MZ. - Die Grenze ist verschwunden seit mehr als 30 Jahren, ihre Markierung aber ist noch da. Oder vielmehr: wieder da. In schwarz, rot und gelb gestreift ragt die Grenzsäule in den Herbsthimmel zwischen Abbenrode (Sachsen-Anhalt) und Lochtum (Niedersachsen), an ihrer Spitze Hammer, Zirkel und Ährenkranz. Ein Nachbau, wie er auch im Heimatmuseum von Abbenrode steht, wo sie an die Geschichte der deutschen Teilung erinnern.