1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Erdgas-Speicher von Gazprom und VNG in Bernburg ist kaum gefüllt

Energiekrise Erdgas-Speicher von Gazprom und VNG in Bernburg ist kaum gefüllt

Laut Bundesregierung sollen die Erdgasspeicher in Deutschland bis November zu 90 Prozent gefüllt sein. Warum der Speicher in Bernburg bisher nur einen Füllstand von 19,4 Prozent hat.

Von Steffen Höhne Aktualisiert: 18.07.2022, 10:46
Anlagen des Speichers „Katharina“ in Bernburg. aktuell ist der Erdgas-Speicher fast leer. 
Anlagen des Speichers „Katharina“ in Bernburg. aktuell ist der Erdgas-Speicher fast leer.  Foto: VNG

Bernburg/MZ - Um die Versorgungssicherheit mit Erdgas im Winter zu gewährleisten, hat die Bundesregierung verfügt, dass alle deutschen Erdgas-Untergrundspeicher bis November 2022 mindestens zu 90 Prozent gefüllt sein müssen. Die meisten Speicher in Mitteldeutschland sind auf einem guten Weg, das Ziel zu erreichen. Die vom Leipziger Gas-Konzern VNG betriebenen Speicher in Bad Lauchstädt (Saalekreis) und Bernburg (Salzlandkreis) haben den Angaben zufolge bereits einen Füllstand von 84 Prozent. Der Speicher Staßfurt (Salzlandkreis) von RWE liegt bei knapp 75 Prozent. Insgesamt liegt der Schnitt aller deutschen Speicher bei etwa 66 Prozent.