1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. 35 Jahre deutsche Einheit: Die Leiden der Wendekinder

35 Jahre deutsche Einheit Die Leiden der Wendekinder

Welche Spuren hat der Umbruch nach 1989 in Ostdeutschland bei denen hinterlassen, die damals jung waren? Eine Sozialwissenschaftlerin gibt Antworten. Ein Befund überrascht.

Von Alexander Schierholz Aktualisiert: 01.10.2025, 18:41
Prenzlauer Berg in Berlin 1990: Einheit und Umbruch haben die Wendekinder geprägt.
Prenzlauer Berg in Berlin 1990: Einheit und Umbruch haben die Wendekinder geprägt. (Foto: Paul Glaser/picture alliance/zb)

Halle/MZ - 35 Jahre deutsche Einheit – Zeit für einen Blick auf die jüngere Generation. Welche Spuren haben Mauerfall, Einheit und der Umbruch in allen Lebensbereichen nach 1989 bei jungen Ostdeutschen hinterlassen, die damals Kinder oder Jugendliche waren? In ihrer Doktorarbeit hat sich Lara Bister, Sozialwissenschaftlerin am Wissenschaftszentrum Berlin, mit der „Gesundheit der Wendekinder“ befasst. Alexander Schierholz beantwortet die wichtigsten Fragen zu der Studie.