1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Atomkraft: Atommüll-Endlager in Morsleben für Atomkraftwerk-Abschaltung zum Atomausstieg

Schwieriges Erbe der Atomkraft Wie in der Börde seit Jahrzehnten am Endlager für radioaktiven Müll gearbeitet wird

Im April ist Deutschland aus der Kernkraft ausgestiegen. Die Entsorgung radioaktiver Abfälle wird aber noch Jahrzehnte dauern. Nirgendwo wird das so deutlich wie im Boden unter Morsleben.

Von Julius Lukas Aktualisiert: 15.06.2023, 08:45
Die gelben Tonnen im Westfeld des Endlagers Morsleben sind mit schwachradioaktivem Müll gefüllt.
Die gelben Tonnen im Westfeld des Endlagers Morsleben sind mit schwachradioaktivem Müll gefüllt. (Foto: BGE/Janosch Gruschczyk)

Morsleben - Spricht jemand von Bauwerken, denken die meisten Menschen vielleicht an Schlösser, Hochhäuser oder Brücken. Wenn Frank-Holger Koch „Bauwerk“ sagt, dann meint er Klötze. Riesengroße Betonklötze. Vor einem davon steht der Werkleiter von Morsleben gerade, etwa 400 Meter unter der Erde, mitten im Steinsalz.