Sachsen-Anhalt-Tag Sachsen-Anhalt-Tag: Schaufenster mit bunten Auslagen

Haldensleben/MZ. - Sieist zufrieden und "etwas entspannter". Denn:"Die Eröffnung war das Zittrigste, die musslaufen."
Petra Huth gehört zum Organisationsteam fürdas 6. Landesfest, das am Wochenende Hunderttausendezu den 16 Bühnen, in die Straßen und auf diePlätze der Kleinstadt lockte. Die 43-Jährigeist verantwortlich für das Bühnengeschehen.Ihre Kontrollgänge führen sie in langen Tourenimmer wieder kreuz und quer über das Festgelände.Seit 24 Jahren lebt sie in der 22000-Einwohner-Stadt,organisiert als Mitarbeiterin des Kulturamtesseit Jahren das Altstadtfest. Und in diesemJahr den Sachsen-Anhalt-Tag. Petra Huth hatdie Fäden in der Hand. Hier fehlen noch Besenund Mülltüten - wird geregelt. Dort beschwertsich eine Nachwuchsband, weil sie nicht mitGetränken versorgt wird. Kopfschütteln beiPetra Huth, alle anderen kommen damit klar.
Das Publikum verteilt sich, Gedränge isttagsüber selten. Auf den Bühnen laufen Spartenprogramme:Volksmusik und Populäres plätschern beim MitteldeutschenRundfunk auf den Marktplatz. Hit-Radio Brockenlässt's krachen auf seiner Bühne vor dem Seniorenzentrum.Knallige Bässe auch an vielen anderen Plätzen.Und über allem die Frage: "Seid ihr gut drauf?"Ein klares "Ja", mal aus weniger, mal ausvielen Kehlen. Vor allem die Top-Acts mitDJ Bobo, Chris Roberts und anderen funktionierenals Zuschauermagnet.
Die Landesregierung setzt Zeichen: "WeltoffenesSachsen-Anhalt" ist das von der Staatskanzleiorganisierte Programm auf der zentralen Bühnebetitelt. Kaum ein Gast, der dort nicht vorbeikommt.Vietnamesischer Frauentanz, orientalischerBauchtanz, Kung-Fu-Action oder die Trommelwirbeldes "African Afternoon" - Multikulti mit Unterhaltungswertvom Vormittag bis in die Nacht.
Bunt und üppig sind die Auslagen im SchaufensterLandesfest. Fünf "Regionaldörfer" führen dasLand in seiner Vielfalt vor. Etliche Städtebeschränken sich auf die normierten Holzbudenund gehen damit fast unter in der Fülle. Anderengelingt es, eigene Akzente zu setzen. Köthenzum Beispiel, das in Haldensleben bunte Küheaus seiner sommerlichen Kunst-Aktion aufbietet(die MZ berichtete). Schier unerschöpflichschließlich wirken die Stände der Verbände,Organisationen und Institutionen: von derPolizei bis zu den Imkern, von der Gewerkschaftder Lokomotivführer bis zum ADAC, von derGruppe "Wir tun was für Fledermäuse" bis zurBundeswehr. Alle zeigen ihre Schokoladenseite.Immerhin haben die Veranstalter etwas sortiertund Themenstraßen entstehen lassen: Umwelt,Erfindungen und Visionen, Kunst, WeltoffenesSachsen-Anhalt. Dennoch bleibt dem Besucheroft nur das Stochern im Allerlei. Und dieErfahrung, dass es im Land noch viel Neueszu entdecken gibt.
Vielfalt bot auch am Sonntag der Festzug. 6000Menschen zeigten - von 40 Musikkapellen eindrucksvollunterstützt- ihre spezielle Umsetzung historischerund aktueller Themen. Tausende säumten dieRoute während des Spektakels. Petra Huth drehtunterdessen weiter ihre Runden von Bühne zuBühne. Für sie werden die ersten Klänge desSchlusskonzerts gestern Abend zum Entspannungssignal.Wenn DJ Bobo aufspielt, wenn die Leute sagen"geil", dann ist der Sachsen-Anhalt-Tag gelaufen.