1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Schornsteinfeger verlieren Monopol

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Schornsteinfeger verlieren Monopol

Von YOUNG-SIM SONG 13.04.2012, 10:47

MAGDEBURG/DAPD/MZ. - Der aus dem Kehrbezirk bekannte Schornsteinfeger, der bislang ein Monopol besitzt, gelte meist als Vertrauensperson, sagte Landesinnungsmeister Torsten Kiel am Freitag in Magdeburg.

Mit dem neuen Schornsteinfeger-Handwerksgesetz kann jeder Grundstückseigentümer ab 1. Januar 2013 selbst einen Dienstleister für die Kehr- und Überprüfungsarbeiten wählen. Hoheitliche Aufgaben wie Brandschutz oder die Abnahme von Feuerungsanlagen bei Neubauten unterliegen weiterhin dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger.

Mit dem neuen Gesetz geht die Verantwortung auf den Hausbesitzer über, der sich auch informieren muss, welche Vorschriften zu beachten sind. Wer zufrieden mit seinem bisherigen Schornsteinfeger sei, könne die Arbeiten von ihm in gewohnter Weise ausführen lassen, sagte Kiel.

Einen Schornsteinfeger mit einer weiteren Anreise zu beauftragten sei mit mehr Aufwand verbunden, sagte Kiel. Bei einer Anfahrt von 20 Kilometern sei eine Gebühr von 20 Euro sicherlich nicht mehr aufrechtzuerhalten. Es liege auf der Hand, dass es kostengünstiger sei, wenn der Schornsteinfeger wie bisher in einem ganzen Bezirk von Tür zu Tür gehe. Auch kenne sich der bisherige Kaminfeger bereits im Haus und mit dem Kamin aus.

Bereits in einer Übergangsphase seit 2009 hatten Hauseigentümer das Recht, einen Schornsteinfeger aus dem EU-Ausland in Anspruch zu wählen. Davon ist laut Kiel aber "fast gar nicht" Gebrauch gemacht worden.

Die Gesetzesänderung wurde im November 2008 beschlossen. Aus Brüssel war beanstandet worden, dass ein Schornsteinfeger aus dem EU-Ausland aufgrund der in Deutschland festgelegten Verteilung der Bezirke nicht die Möglichkeit habe, dort tätig zu werden. Bisher versorgte ein Schornsteinfeger allein alle Kunden seines Bezirks, der ihm praktisch auf Lebenszeit verliehen wurde. Künftig müssen die Bezirke alle sieben Jahre ausgeschrieben werden.

In Deutschland gibt es 7 850 Schornsteinfeger-Betriebe mit 20 000 Beschäftigen. In Sachsen-Anhalt sind es 245 Betriebe.