Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Großes Interesse am Führerschein mit 17

Magdeburg/dpa. - «Bislang haben sich mehr als 2000 Jugendlicheangemeldet», sagte Verkehrsminister Karl-Heinz Daehre (CDU) amDonnerstag in Magdeburg. Besonders ausgeprägt sei das Interesse imBurgenlandkreis (145 Anträge), im Altmarkkreis Salzwedel (140), imOhrekreis (125) und im Landkreis Wittenberg (115). In den großenStädten werde das Angebot weniger nachgefragt als in ländlichenGegenden. So hätten sich in Dessau 40 junge Fahranfänger angemeldet,in Halle 80 und in Magdeburg 100.
Im Rahmen des Modellprojekts können junge Leute seit 1. Januar mit16,5 Jahren eine Fahrschule besuchen und nach erfolgreichem Abschlussmit 17 ans Steuer, wenn sie einen mindestens 30 Jahre alten Begleiteran ihrer Seite haben. Die Begleiter des Fahranfängers müssen seitmindestens fünf Jahren einen Führerschein besitzen und dürfen nichtmehr als drei Punkte im Flensburger Verkehrszentralregister haben.Nach Vollendung des 18. Lebensjahres erhalten die Fahranfänger dennormalen Führerschein. Anträge zum begleiteten Fahren ab 17 könnenseit 1. Dezember 2006 gestellt werden.
Daehre verspricht sich von dem Modellprojekt eine bessereVorbereitung junger Fahranfänger. Diese sind laut Statistik besondershäufig an Verkehrsunfällen beteiligt. «Die Begleitung der jungenKraftfahrer in den ersten Monaten ihrer Fahrpraxis hat einen hohenerzieherischen Wert und wirkt sich positiv auf das Unfallgeschehenaus», sagte der Minister mit Blick auf die Erfahrungen aus anderenBundesländern, in denen der Führerschein mit 17 schon frühereingeführt wurde.
Eine Studie aus Niedersachsen ergab, dass Fahranfänger, die amdortigen Modellprojekt teilnahmen, beim späteren Alleinfahren 40Prozent weniger Unfälle verursachen. Nach Ende der Begleitphaseerhielten sie zudem rund 60 Prozent weniger Bußgelder als eineVergleichsgruppe.