Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Führerschein mit 17 startet jetzt

Halle/MZ. - "Das wäre etwa der Durchschnitt aus anderen Bundesländern", sagte Verbandsvorsitzender Wolfgang Prescher der MZ. Seit dem 1. Januar ist auch in Sachsen-Anhalt der Führerschein mit 17 erlaubt.
Bislang sei die Resonanz aber noch verhalten, sagte Prescher. "Ich selbst habe zwei Anmeldungen", so der Fahrlehrer aus Wettin (Saalkreis). Ähnliche Erfahrungen haben auch Fahrschulen in Halle, Dessau und Weißenfels gemacht.
"Wir hatten eigentlich mehr erwartet, aber vielleicht liegt es auch am Jahreswechsel", so der Dessauer Fahrlehrer Andreas Dietrich. Bei 16 Fahrschulen in Dessau gebe es rund 30 bis 40 Anmeldungen. Der halleschen Führerscheinstelle liegen rund 20 Anmeldungen vor. In den nächsten Tagen werde jedoch mit weiteren gerechnet, sagte Leiterin Bärbel Dreyer.
2004 hatte Niedersachsen den Führerschein mit 17 als Modellprojekt eingeführt. Rund 28 000 Jugendliche nutzten das Angebot dort in den ersten zwei Jahren. Inzwischen ist das "begleitende Fahren" in 13 Bundesländern erlaubt. In Brandenburg gab es seit Februar 2006 rund 10 000 Anträge. Bis zum 18. Lebensjahr müssen die Fahranfänger einen mindestens 30 Jahre alten Begleiter haben, der seit fünf Jahren den Führerschein und nicht mehr als drei Punkte im Verkehrszentralregister hat.
Das "begleitende Fahren" soll auch die überdurchschnittlich hohe Unfallbeteiligung von 18- bis 25-Jährigen senken. Laut einer Studie zum niedersächsischen Projekt verursachen die Teilnehmer später als selbstständige Fahrer rund 40 Prozent weniger Unfälle als normale Fahranfänger. Zugleich kassierten sie 64,5 Prozent weniger Bußgelder. "Die Kombination aus Ausbildung durch Fahrlehrer und Begleitung durch die Eltern ist der Idealfall", sagt Johannes Näumann vom Verband der Technischen Überwachungsvereine Deutschlands. Sie werde auch in einer internationalen Studie empfohlen.