Chartstürmer durch Corona Wie Jürgen Kerber aus Burgliebenau vom Manager wieder zum Musiker wurde
Die Pandemie vermieste Jürgen Kerber das Geschäft. Aus Frust besann der Eventmanager aus dem Saalekreis sich auf eine alte Leidenschaft: Musik machen. Seine Kompositionen feiern nun Erfolge.

Schkopau - Den Tag, an dem seine Arbeitswelt zusammenbrach, hat Jürgen Kerber noch genau im Kopf. „Es war der 16. März 2020“, erinnert sich der Eventmanager, der eine Agentur in Burgliebenau, einem Ortsteil von Schkopau (Saalekreis), hat. „Damals klingelte um 10 Uhr morgens das erste Mal das Telefon - und es hörte bis 23 Uhr nicht mehr auf.“ Seine Gesprächspartner hatten durchweg keine guten Nachrichten für Kerber. Denn sie verkündeten ihm reihenweise Absagen. „Die pandemiebedingten Schließungen hatten gerade begonnen, und die Unsicherheit war so groß, dass erst einmal alle ihre Veranstaltungen stornierten.“ Allein an diesem einen Tag verlor Kerber, dessen Agentur über 20 Mitarbeiter beschäftigte, 168 Aufträge.