1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Wie der Sportverein Geiseltal Mücheln Corona getrotzt hat

EIL

Ausgezeichnet Wie der Sportverein Geiseltal Mücheln Corona getrotzt hat

Der Sportverein Geiseltal Mücheln wird für sein Engagement und seine Kreativität in der schweren Pandemiezeit prämiert. Was er Mitgliedern alles bot.

Von Julia Bachmann 12.07.2021, 14:30
Der Landessportbund und die AOK Sachsen-Anhalt zeichneten den SV Geiseltal Mücheln für seine Ideen während der Pandemie aus.
Der Landessportbund und die AOK Sachsen-Anhalt zeichneten den SV Geiseltal Mücheln für seine Ideen während der Pandemie aus. (Foto: KSB)

Mücheln/MZ - Mit dem Vereinswettbewerb „Sport trotz(t) Corona“ würdigten der Landessportbund (LSB) sowie die AOK Sachsen-Anhalt die Leistungen von Sportvereinen, die sich in der Pandemie in besonderer Weise für ihre Mitglieder und Ehrenamtlichen engagiert haben. Zu den Prämierten zählt der SV Geiseltal Mücheln, der im Wettbewerb den zweiten Rang belegte. Unter 107 Bewerbern konnte der Müchelner Sportverein mit seinem breiten Angebot und vielfältigen sportlichen Aktionen die Jury überzeugen und wurde mit einem Preisgeld von 200 Euro für sein Engagement und seine Kreativität belohnt.

Mit digitalen Bewegungsangeboten, dem Absolvieren des Kinderturnabzeichens sowie der Teilnahme an Aktionen wie „Purzelbäume um die Welt“ oder dem durch den Kreissportbund initiierten „Kilometersammeln“ bot der Verein vor allem seinen kleinsten Mitgliedern der Kindersportgruppe Turn-Tiger während der Pandemie vielfältige Möglichkeiten, sich weiterhin sportlich zu betätigen. Und damit nicht genug: Familien konnten überdies Sportmaterialien mit kindgerechten Übungsanleitungen für Zuhause ausleihen. Sobald es die Hygienebestimmungen zuließen, ging es für die Sportgruppen nach draußen oder für Themenstunden, wie „ein Tag am Meer“, in die Sporthalle.

„Einfach nur Danke“

„Die Ideen stammten vor allem von Krystina Reimann, der Übungsleiterin der Turn-Tiger“, erzählt Vereinsvorsitzende Anett Synwoldt und lobt deren Engagement für die Kindersportgruppe. Neben den sportlichen Aktionen engagierten sich die Verantwortlichen auch im sozialen und kulturellen Bereich. Malaktionen, ein Adventskalender mit Bewegungsideen und Hilf- und Betreuungsangebote für die Mitglieder und ihre Familien sind nur einige der kreativen Ideen mit denen der SV Geiseltal Mücheln Gemeinschaft und Zusammenhalt über die Coronazeit aufrecht erhalten hat.

„Wir als Landessportbund sind begeistert von dem Ideenreichtum und dem Engagement unserer Mitgliedsvereine und sagen einfach nur Danke“, sagt Tobias Knoch, Vorstandsvorsitzender des LSB Sachsen-Anhalt, bei der Preisübergabe im Verein. Weiter erklärt er: „Mit ihren fantastischen Aktionen haben sie gezeigt, dass Vereinssport weitaus mehr ist als nur Sport. Er bedeutet gerade in schweren Zeiten Zusammenhalt und Gemeinschaft.“

Knoch führte nun gemeinsam mit Henry Saage, Landesrepräsentant der AOK-Sachsen-Anhalt, und Angela Heimbach, Präsidentin des Kreissportbundes Saalekreis, die Auszeichnung in der Sportanlage am Eptinger Rain in Mücheln durch. Über die Auszeichnung freut sich der Verein sehr. Dennoch sind alle erleichtert, dass der Sportbetrieb inzwischen wieder normal läuft. „Es ist einfach besser, wenn Kinder sich richtig bewegen und gemeinsam Sport machen können, anstatt Übungen für Zuhause zugeschickt zu bekommen“, so Synwoldt.