1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Wettbewerb der Shar-Pei: Wettbewerb der Shar-Pei: Wo Falten schön sind

Wettbewerb der Shar-Pei Wettbewerb der Shar-Pei: Wo Falten schön sind

Von Diana Dünschel 10.11.2017, 16:00
Astrid Kräker zeigt ihre Shar-Pei-Hündin Kati, die bei der Ausstellung dieser Rasse am Sonnabend in der Pfännerhall Braunsbedra mit dabei ist.
Astrid Kräker zeigt ihre Shar-Pei-Hündin Kati, die bei der Ausstellung dieser Rasse am Sonnabend in der Pfännerhall Braunsbedra mit dabei ist. Peter Wölk

Braunsbedra - Der Waldelefant in der Pfännerhall Braunsbedra bekommt am Sonnabend, 11. November, tierischen Besuch. Dann treffen sich dort Besitzer der chinesischen Faltenhunde Shar-Pei aus aller Welt zu einer Rassehunde-Ausstellung und bringen rund 50 ihrer Lieblinge mit. Und nicht nur die Teilnehmer sind international - ein Besitzer reist mit seinem Vierbeiner sogar aus Israel an -, ebenso die Richterin, die aus Griechenland kommt.

Organisator ist der 1985 gegründete 1. Deutsche Shar-Pei Club, der einzige in Deutschland, der ausschließlich diese Rasse betreut. Er krönt bei dieser Gelegenheit seinen Clubsieger und stellt die Rasse Shar-Pei vor. Alle interessierten Besucher können dabei sein. Los geht es im Grubenweg 4 um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bei einer Tombola gibt es etwas zu gewinnen.

Waldelefanten und die Geiseltaler Fossilien-Ausstellung

Und wer sich noch den Waldelefanten und die Geiseltaler Fossilien-Ausstellung anschauen möchte, kann das zu einem Sonderpreis tun. Für das leibliche Wohl sorgt das Pfännerhall-Café.

„Die Hunde werden in verschiedenen Altersklassen und nach Geschlechtern getrennt im Stand und im Lauf bewertet“, erklärt Gabi Einfeldt, die erste Vorsitzende des Clubs, das Prozedere. Es komme auf Gebisszustand und Wesen an und darauf, ob die Tiere auf die Kommandos ihrer Besitzer hören. „Gewinnen kann letztlich nur der, der dem Ideal vom Shar-Pei am nächsten kommt.“

Hündin Ekaterina vom Oekonom aus Brehna war 2006 deutscher Jugendchampion

Familie Kräker aus Beuna wird mit ihrer zwölfjährigen Hündin Ekaterina vom Oekonom, kurz Kati genannt, bei der Ausstellung in der Seniorenklasse der Shar-Pei-Damen dabei sein. Ob Kati, die 2006 mal deutscher Jugendchampion war, wieder Chancen auf einen Preis hat, wissen Astrid und Wolfgang Kräker zwar nicht.

Und obwohl sie mit Kati noch einmal die Grundkommandos sowie das Laufen und Stehen üben, kommt es ihnen dieses Wochenende gar nicht vorrangig darauf an, wieder einen Preis zu erhalten.

Tierporträt vom Shar-Pei im Fernsehen

Es sei viel mehr das Treffen mit Gleichgesinnten, auf dass er sich am meisten freue, sagt der Beunaer, der vor gut 20 Jahren durch ein Tierporträt vom Shar-Pei im Fernsehen zu der Rasse kam und seitdem Fan ist. Denn in Merseburg und Umgebung sehe man Shar-Pei sehr selten. „Unsere Kati ist vor allem ein treuer Begleiter, ein Familienhund, der einfach mit uns zusammenleben möchte“, sagt er auf die Frage, was ihn am Shar-Pei so fasziniert. Aber natürlich sei die Rasse ursprünglich ein Jagd- und Wachhund. Das merke er immer dann, wenn sich bei Kati der Besitzerinstinkt melde.

Dass die diesjährige Clubsiegershow des 1. Deutschen Shar-Pei Clubs ausgerechnet am Sonnabend stattfindet, hat damit zu tun, dass noch bis Sonntag, 12. November, in der Leipziger Messe mit über 31.000 Vierbeinern die größte Hundeausstellung der Welt läuft. Wettbewerbe verschiedenster Rassehunde gehören zum Programm. Und die Shar-Pei werden sich dort speziell am Sonntag präsentieren.

››Weitere Informationen im Internet unter: www.shar-pei-club.de (mz)