1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Spatenstich am 3. Dezember: Spatenstich am 3. Dezember: So sieht der konkrete Bauablauf für die A143 aus

Spatenstich am 3. Dezember Spatenstich am 3. Dezember: So sieht der konkrete Bauablauf für die A143 aus

Von Silvia Zöller 25.10.2019, 07:00
Die Brücke, mit der die A 143 über die Saale bei Salzmünde geführt wird, soll ab 2021 gebaut werden.
Die Brücke, mit der die A 143 über die Saale bei Salzmünde geführt wird, soll ab 2021 gebaut werden. Deges

Salzmünde - Die Sitzplätze im Bürgersaal Bennstedt reichten nicht aus: Am Dienstagabend kamen mehr als 200 Interessierte zu einer Informationsveranstaltung der Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH). Wie geht es jetzt weiter mit dem rund 13 Kilometer langen fehlenden Teilstück der A143? Projektleiter Michael Herbst und seine Kollegen gaben Auskunft und beantworteten Fragen der Besucher.

Kann jetzt wirklich gebaut werden oder liegen weitere Einsprüche vor?

Das Projekt ist genehmigt, die Klage von Autobahngegnern abgewiesen. Es gibt keine weiteren Einspruchsmöglichkeiten.

Wann geht es mit dem Bau los?

Offiziell am 3. Dezember, dann kommt laut Michael Herbst Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) nach Salzmünde, um beim Spatenstich dabei zu sein. Doch schon in den nächsten Wochen geht es mit den Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt los: Die Anschlussstelle Salzmünde mit der Ortsumgehung und der Umverlegung der L 159 sind die ersten Bauprojekte, die realisiert werden. Dafür werden in Kürze Schutzzäune aufgestellt, die das Baufeld begrenzen und Bäume gefällt. Fertigstellung: Mitte 2021.

Wird es Umleitungen und Sperrungen in diesem ersten Bauabschnitt geben?

Ja. Während des Anschlusses der neuen Straße, die dann L 159n heißen wird, wird der Verkehr zwar an der Baustelle vorbei geleitet. Aber für vier bis sechs Wochen muss die L 173 komplett gesperrt werden. Eine großräumige Umleitung über Langenbogen, Höhnstedt und Schochwitz wird eingerichtet. Ein konkreter Termin ist noch nicht bekannt.Was sind die weiteren Bauabschnitte?

Ab Ende 2020 soll der Lärmschutztunnel bei Salzmünde gebaut werden. Parallel dazu beginnt auch der dritte Bauabschnitt Ende 2020 mit der Herstellung der Brücke über den Benkendorfer Bach. Ab Mitte 2021 bis 2025 wird dann die Fahrbahn zwischen Bennstedt und Benkendorf gebaut. In derselben Zeit soll auch die 1000 Meter lange Brücke entstehen, die nicht nur die Saale, sondern auch Überflutungsgebiete überspannen wird. Erst Mitte 2022 starten die Bauarbeiten am letzten Abschnitt, der dann den gesamten Streckenbereich im Norden und den Anschluss an die A 14 umfasst.

Was wird für den Artenschutz getan?

Bereits jetzt sind neue Habitate für Zauneidechsen entstanden: Das sind Totholzberge und Steinhaufen, die an vielen Stellen entlang der Trasse zu sehen sind. Jedoch wird die Umsiedlung der geschützten Tiere noch zwei Jahre dauern. Auch für bestimmte Vogelarten wie Feldlerche oder Neuntöter werden Ausweichflächen vorbereitet, damit diese dort brüten statt auf Brachen entlang der Autobahntrasse.

Was gehört noch zu den Bauvorbereitungen?

Neben archäologischen Grabungen auch die Umverlegung von Strom- und Gasleitungen. Auch der Kampfmittelräumdienst sondiert das Gelände. Von Oktober 2019 bis März 2020 laufen Baumfällarbeiten. Auch sind über den gesamten Sommer 2020 Bohrarbeiten vorgesehen, mit denen der Baugrund erneut untersucht wird, da sich Vorschriften seit den ersten Bohrungen vor Jahren stark geändert haben.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?

Bauleiterin Astrid Liebezeit vom Schleizer Ingenieurbüro Bechert und Partner ist ab Januar vor Ort und für alle Fragen Ansprechpartner. Wann und wo ihre Bürgersprechstunden stattfinden, wird im Amtsblatt der Gemeinde angekündigt. Alle Informationen zum Bauprojekt und auch die Präsentation der Bürgerversammlung in Bennstedt sind online nachzulesen.

Mehr Informationen zum Projekt A 143 unter: www.deges.de zu (mz)