1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Schloss Frankleben: Schloss Frankleben: Star-Bratschist gründet nicht nur einen Kulturkreis

Schloss Frankleben Schloss Frankleben: Star-Bratschist gründet nicht nur einen Kulturkreis

Von Diana Dünschel 28.08.2019, 16:21
Bratschist Ulrich von Wrochem lädt zum ersten Konzert des „Geiseltalsee-Kammerorchesters“ ein.
Bratschist Ulrich von Wrochem lädt zum ersten Konzert des „Geiseltalsee-Kammerorchesters“ ein. Peter Wölk

Frankleben - Ulrich von Wrochem, ehemaliger Solo-Bratschist der Mailänder Scala, bei der Berliner Oper und dem Bayerischen Rundfunk, gibt am 15. September um 15 Uhr in seinem neuen Zuhause im Schloss Frankleben ein Konzert anlässlich seines 75. Geburtstages. Doch er spielt nicht allein.

Vielmehr hat der Musiker regionale Kollegen um sich geschart und mit ihnen das „Geiseltalsee-Kammerorchester“ gegründet, das nun unter seiner Leitung sein Eröffnungskonzert präsentiert. Auf dem Programm der Streicher und Bläser steht dabei laut Ulrich von Wrochem unter anderem die „Wassermusik“ von Georg Philipp Telemann. Die Ouvertüresuite trägt auch den Beinamen „Hamburger Ebb und Fluth“. Denn sie wurde 1723 aus Anlass der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Hamburgischen Admiralität erstmals aufgeführt.

„Wir haben sie wegen der Nähe Franklebens zum Geiseltalsee ausgesucht“

„Wir haben sie wegen der Nähe Franklebens zum Geiseltalsee ausgesucht“, so Ulrich von Wrochem. Wie er weiter sagt, ist auch das Bratschen-Konzert von Telemann bei diesem Konzert zu hören. Darüber hinaus kann man sich auf das Konzert für Violinen, Streicher und Violoncello von Vivaldi freuen. Unter den Musikern werden Enkel des Jubilars sein. Ein hiesiges Kammerorchester liegt Ulrich von Wrochem sehr am Herzen.

„Ein weißer Fleck wird damit beseitigt“, begründet er. Denn zwischen Halle und Leipzig gibt es zu seinem Bedauern kein musikalisches Ensemble, das sich der „Hochkultur“ widmet, wie er sagt. Das fehle in der Gegend. Nun möchte er es den Einwohnern anbieten.

„Ich plane, einen Verein der Musikfreunde zu gründen“

Überhaupt war dem Bratschist seit seiner Ankunft in Frankleben zu Beginn des vorigen Jahres wichtig, das Schloss mit viel Kultur zu füllen. „Ich plane, einen Verein der Musikfreunde zu gründen“, sagt er schon im März 2018 in einem MZ-Interview. Nun ist es soweit. Ebenfalls am 15. September soll der Verein „Kulturkreis Schloss Frankleben“ ins Leben gerufen werden.

„Ich möchte, dass hier regelmäßig Veranstaltungen stattfinden“, so der Musiker. Er denke da nicht nur an Konzerte, sondern auch an Ausstellungen und Vorträge. Mehrere Dutzend Interessenten hätten schon eine Mitgliedschaft avisiert. (mz)