1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Saalekreisfasching in Merseburg: Saalekreisfasching in Merseburg: Start in fünfte Jahreszeit

Saalekreisfasching in Merseburg Saalekreisfasching in Merseburg: Start in fünfte Jahreszeit

Von Diana Dünschel 28.01.2019, 10:30
In der Rischmühlenhalle Merseburg wurde am Samstag Saalekreisfasching gefeiert. Hier sieht man den Einzug der Vereine.
In der Rischmühlenhalle Merseburg wurde am Samstag Saalekreisfasching gefeiert. Hier sieht man den Einzug der Vereine. Peter Wölk

Merseburg - Der Saalekreis macht sich bereit für die fünfte Jahreszeit. In der Merseburger Rischmühlenhalle zeigten Samstagabend viele Faschingsvereine aus der Region schon mal, was sie ihren Gästen in der diesjährigen Session bieten wollen. Sie kamen aus Merseburg, Günthersdorf, Obhausen, Langendorf im Burgenlandkreis, Bad Dürrenberg und Lochau.

Die Gastgeber vom Königlichen Narrenverein Merseburg mit ihrem aktuellen Prinzenpaar Lars I. und Nancy I. freuen sich schon auf die Weiberfastnacht am 28. Februar und die Narrenabendsause am 2. März, beides in der Gaststätte „Zur Gartenlaube“. Dann sind jeweils nicht nur die Weiber der Tanzgruppe Merseburg-Meuschau im Musicalfieber. Aber das Frauenballett machte in Vampir- und Abba-Kostümen und als Figuren aus „Starlight Express“ schon neugierig auf die großen Shows.

Am 4. März lädt der Königliche Narrenverein dann zum großen Merseburger Rosenmontagsumzug ein

Am 4. März lädt der Königliche Narrenverein dann zum großen Merseburger Rosenmontagsumzug ein. Er wird wieder vom Marktplatz bis an die Kliaplatte führen. Alle Kitas und Grundschulen sind eingeladen, mitzumachen. Der Schlachtruf „Merseburg Helau“, der dann erklingt, wurde am Samstag schon mal kräftig geübt.

Der Carneval Club Obhausen setzt derweil auf den Nachwuchs, wie man in der Rischmühlenhalle beobachten konnte. Solomariechen Mia war mit ihren neun Jahren eine der Jüngsten auf der Bühne. Und selbst ein Sketch über ein Abendessen im Restaurant wird beim CCO, der dieses Jahr 40. Jubiläum feiert, zum Akrobatik-Stück mit zwei Sitzbällen. Hut ab vor der Körperbeherrschung der beiden jungen Akteure, kann man da nur sagen. Wer das noch einmal live sehen möchte: Die Prunksitzung in Obhausen findet in diesem Jahr am 2. März statt.

Lochauer Faschingsclub dürfte wohl das am besten angezogendste Männerballett 2019 im Kreis vorweisen

Der Lochauer Faschingsclub dürfte wohl das am besten angezogendste Männerballett 2019 im Kreis vorweisen. Ganz nach dem Motto „Mit Schirm, Charme und Melone“ wurde hier die Choreographie erarbeitet, die das Publikum am Wochenende erlebte. Die Herren brauchen aber auch wie die gesamte Crew ihres Faschingsclubs Durchhaltevermögen. Denn die Zahl ihrer Veranstaltungen zwischen dem 16. Februar und dem 4. März ist enorm. Es gibt allein drei große Abendshows.

Derweil sind die Veranstaltungen in Bad Dürrenberg mit der Weiberfastnacht am 1., dem Fasching am 2. und dem Kinderfasching am 3. März eine runde Sache. Denn der Dürrenberger Carnevals Club besteht seit 44 Jahren, so dass diese Session unter dem Motto „4x11 Jubiläum“ getanzt und gefeiert wird.

Viel vor hat man auch beim Günthersdorfer Carnevalsclub

Viel vor hat man auch beim Günthersdorfer Carnevalsclub. Hier heißt das Sessionsmotto „Die GCC Chart-Show - das Beste der 70er, 80er und 90er“. Was sich dahinter verbirgt, können die Narren am 23. Februar beim Premierenkarneval und am 24. Februar beim Sonntagskarneval erleben. Das Günthersdorfer Männerballett, das in der Vergangenheit sogar Landesmeistertitel errang, hat sich zudem ganz selbstbewusst zur erstmals stattfindenden sächsischen Meisterschaft in Eilenburg am 27. April und zur ostdeutschen Männerballett-Meisterschaft am 25. Mai in Brandenburg angemeldet.

„Wir haben zum Thema Radio einen neunminütigen Tanz einstudiert“, verriet Präsident Maik Gutknecht am Samstagabend. Doch genau das sei leider viel zu lang für die strengen Regeln der sachsen-anhaltinischen Meisterschaft, so dass man dort nicht mitmachen könne. (mz)

Der Günthersdorfer Carnevalsclub brachte einen vom Publikum vielumjubelten Tanz der Generationen mit jeder Menge Akrobatik auf die Bühne.
Der Günthersdorfer Carnevalsclub brachte einen vom Publikum vielumjubelten Tanz der Generationen mit jeder Menge Akrobatik auf die Bühne.
Peter Wölk