1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Privataktion : Privataktion : Höhnstedter ruft alle Dorfbewohner auf, Bäume zu pflanzen

Privataktion  Privataktion : Höhnstedter ruft alle Dorfbewohner auf, Bäume zu pflanzen

Von Claudia Crodel 19.03.2019, 14:00
Nico Kunz hat bereits zahlreiche Bäume gepflanzt.
Nico Kunz hat bereits zahlreiche Bäume gepflanzt. Silvio Kison

Höhnstedt - Höhnstedt: Das Dorf, das in ganz besonderer Weise für Wein- und Obstanbau steht, lockt jährlich viele Besucher an. „Aber unser Dorf präsentiert sich nicht so, wie es eigentlich sein könnte“, meint Nico Kunz. Der 42-Jährige ist in Höhnstedt aufgewachsen und wohnt dort noch immer. Er ärgert sich vor allem darüber, dass der Ort nicht grün genug sei.

„Überhaupt gibt es in der ganzen Umgebung nicht sehr viele Bäume“, sagt er und zeigt - am Ortseingangsschild Richtung Krimpe stehend - über die Felder. In den letzten Jahren sind zudem vor allem an den Feldrändern Sträucher und Bäume verschwunden. Das findet er nicht gut.

Pflanzaktion: Höhnstedter Privathaushalte und Vereine sollen mitmachen

Vor gut zwei Jahren hat er deshalb privat eine kleine Linde nahe dem Ortseingangsschild am Feldrain gepflanzt. Damit hat er symbolisch eine Aktion gestartet, zu der er in diesem Jahr die Höhnstedter Privathaushalte und Vereine aufrufen möchte.

„Es geht mir um Folgendes: Wenn jeder auf seinem Grundstück einen Baum pflanzen würde, eine Linde, Kastanie oder Buche vielleicht, dann würden in unserem 1500-Seelendorf schon sehr viele Bäume zusammenkommen“, erzählt er. Für ihn sei eine solche Pflanzaktion eine Sache mit mehrerlei Nutzen. Jeder würde so etwas dafür tun, dass das Dorf attraktiver wird, ein Ort zum Verweilen entsteht, der obendrein noch Schatten spendet.

„Jeder Baum trägt zum Umweltschutz bei“

„Jeder Baum trägt zum Umweltschutz bei, er bindet Kohlendioxid, Stäube und Gase aus der Luft und schirmt Lärm ab. Das lernt man schon in der Grundschule“, meint er. Darüber hinaus ist ein Baum auch Lebensraum für Tier- und Pflanzenwelt, für Pilze und Flechten. „Jeder kann mitmachen. Ich verspreche mir viel davon“, sagt er. „Und das ist doch eine Sache, die auch richtig Spaß macht.“

Dass seine Idee offenbar Resonanz findet, hat er in den letzten Tagen erfahren. Er hat nämlich einen Aufruf in den sozialen Medien gestartet und spontan viel Zuspruch bekommen. „40 Bäume kann ich schon bestellen“, so Nico Kunz, der sich auch darum kümmern will, dass die Leute zu guten und bereits größer gewachsenen Bäume kommen.

Idee für Baumpflanzaktion war keine Spontan-Idee

Die Idee für seine Baumpflanzaktion war keine Spontan-Idee. Sie geht Nico Kunz schon seit Jahren durch den Kopf. 1999 hat er ein altes LPG-Grundstück gekauft. „Das war ein völlig kahles Gelände ohne Bäume. Es sah schrecklich aus“, erinnert er sich. Da er schon als Kind ein Baum- und Wald-Fan war, begann er, Bäume auf dem Gelände zu pflanzen. Mittlerweile weiß er gar nicht, wie viele es sind, nur dass es rund 120 verschiedene sind.

Dabei sind viele heimische Arten wie Kastanien, Eschen, Linden und Buchen. Aber auch Ginkgo, ein echter Tulpenbaum, Blaukronen finden sich heute auf dem einstigen LPG-Gelände. Hinzu kommen Koniferen. Etliche Exemplare stehen schon seit 15 bis 20 Jahren auf dem Grundstück und sind große Bäume mit ausladenden Kronen geworden. (mz)