Marina Braunsbedra Marina Braunsbedra: Segeln auf Geiseltalsee ist Hobby für jedes Alter

Mücheln - 25 Grad, Sonnenschein, eine kleine feine Brise. An diesem Nachmittag herrscht das ideale Segelwetter. Wie passend, dass heute beim 1. Segelsportverein Geiseltalsee wieder Jugendtraining ist.
Weil Sommerferien sind, betreuen der Vorsitzende Marko Agthe und seine Mitstreiter heute weniger Kinder als üblich. 15 haben sich aktuell insgesamt angemeldet. Sie sind acht bis 14 Jahre alt und werden in drei verschiedenen Trainingsgruppen zu Seglern ausgebildet.
Das bedeutet im Winter vor allem sportliche Aktivitäten in der Sport- oder Schwimmhalle und Theorie pauken. Die Segler haben eine eigene Sprache. Diese Begriffe muss jeder beherrschen, damit er später auf dem Wasser auch weiß, was die Kommandos bedeuten. Von Mai bis Oktober geht es dann zur praktischen Ausbildung auf den Geiseltalsee.
Segeln: Auch das Kentern will gelernt sein
Am Ufer in Stöbnitz unterhalb des Campingplatzes kann der 2015 gegründete Segelsportverein seit 2016 Container für sein Material und zum Umziehen nutzen und hat ein Stück Grünfläche für seine Boote zur Verfügung. Hier machen sich die Kinder für ihren heutigen Segeltörn fertig. Sie nutzen entweder eines der vier Vereinsboote oder haben bereits ein eigenes Boot. Das empfiehlt Marko Agthe, sobald feststeht, dass der Nachwuchs Spaß an diesem Hobby hat. Einsteigermodelle kosten ab 350 Euro.
Wie man Boot und Segel startklar macht, lernen die Kinder zuerst. Dann wird das Starten geübt und das Bojenumrunden. Die Richtung zu ändern, ist je nach Windstärke schon schwieriger. Kentern zu üben, macht natürlich nur bei angenehmen Wassertemperaturen richtig Spaß, ist aber ebenfalls wichtig. Ziel ist es, einen Regattakurs zu absolvieren und einen kleinen Wettkampfbetrieb ins Leben zu rufen. Und natürlich, sich immer sicher auf dem Wasser zu bewegen.
Das alles den Kindern zu vermitteln, ist hauptsächlich die Aufgabe von Kornelia Otte. Die Braunsbedraerin verfügt schon über 50 Jahre Segelerfahrung. Früher war die Bleiloch-Talsperre ihr Segelrevier. Heute ist es natürlich der Geiseltalsee. Was sie so an diesem Hobby liebt? „Frische Luft, Sonne, Wind und Wellen“, sagt sie. Zum 1. Segelsportverein Geiseltalsee stieß Kornelia Otte aus Zufall. Genau wie der Müchelner Marko Agthe und seine Mitstreiter wollte auch die Braunsbedraerin, am Geiseltalsee einen Segelverein ins Leben rufen.
Der Landesverband machte sie auf die Aktivitäten in Mücheln aufmerksam. Man lernte sich kennen. Die Chemie stimmte. Sie absolvierte einen Übungsleiterkurs. Nun begleitet sie den Nachwuchs auf einem Motorboot.
Segelsportverein bereitet seine zweite Regatta an Marina Braunsbedra vor
Worauf es ihr ankommt? Da muss sie nicht lange überlegen. „Den Kindern spielerisch das Segeln zu vermitteln. Sie sollen Spaß haben.“ Vor allem muss sie den Spagat hinbekommen, dass der Spaß bleibt, auch wenn auf dem Wasser eine Kommandosprache gilt und ihre laute Trillerpfeife öfter zu hören ist. Doch die Eltern, die während des Trainings zuschauen, sind mit ihrer Arbeit sehr zufrieden. Zwischen dem Jugendtraining und dem der Erwachsenen, die beide einmal wöchentlich stattfinden, bereitet der Segelsportverein gerade seine zweite Regatta vor. Sie findet vom 8. bis 10. September an der Marina Braunsbedra statt. Das sind aber nicht die einzigen Pläne.
„Wir wünschen uns, unser Hobby professioneller ausüben zu können“, sagt Marko Agthe. Der Verein habe ein Platzproblem. Der Container zum Umkleiden und für das Material platze aus allen Nähten. Die Möglichkeiten, interessierte Kinder aufnehmen zu können, sei nahezu ausgeschöpft. Am Einstieg ins Wasser fehle ein Bootssteg. Auch das Außengelände sei sehr beengt. Dabei wachse der Verein rasant, habe jetzt 30 Mitglieder. (mz)
Weitere Infos im Internet: www.segeln-geiseltalsee.de
