Highlights aus Musik und Kabarett Highlights aus Musik und Kabarett: Das sind die Kultur-Höhepunkte 2017 im Saalekreis

Merseburg - Große Namen wie Ute Freudenberg, „Bell, Book & Candle“, Wolfgang Ziegler und die „Jailbreakers“ füllten im letzten Jahr die Bühnen im Saalekreis. Und auch in diesem Jahr kommen wieder hochkarätige Stars aus den Bereichen Schlager, Rockmusik und Kabarett in die Region. Doch wer steht wann auf welcher Bühne?
Merseburg
Mit „Lieder vom Wolgastrand“ kommt Bass-Sänger Ronny Weiland am 20. Januar in den Schlossgartensalon nach Merseburg. Zu Ehren von Ivan Rebroff präsentiert er seine musikalischen Erinnerung an den 2008 verstorbenen Sänger. Musikalisch geht es mit Heinz Rudolf Kunze im Ständehaus weiter. Merseburg ist dem Sänger schon seit einigen Jahren bekannt, sowohl mit einer musikalischen Lesung als auch mit seiner Band „Verstärkung“ war er schon hier. Am 25. Januar ist Kunze erstmals mit seiner One-Man-Show im Ständehaus zu sehen. Karten für die Show sind allerdings nicht mehr erhältlich.
Auch ein Hauch Amerika kommt nach Merseburg. Am 13. Februar sind die New York Gospel Stars in der Stadtkirche Sant Maximi zu bestaunen. Sie präsentieren nicht nur klassischen Gospellieder, sondern auch bekannte Welthits. Am 17. Februar kommt ein in Urgestein der deutschen Schauspielszene auf die Bühne des Ständehauses: Der 95 Jahre alte Herbert Köfer spielt in der Komödie „Ein gesegnetes Alter“ den Rentner Georg Neumann, dessen Haus nach 40 Jahren abgerissen werden soll.
Die Schauspielerin Andrea Ummenberger berichtet am 8. März über das Singledasein und warum ihr ein Mann zu teuer ist. Mit dem Rentnerleben beschäftigt sich Spiegel-Bestsellerautor Wladimir Kaminer in seinem neuen Buch „Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger“. Kaminers abenteuerliche und neugierige Mutter inspirierte ihn zu über 30 Geschichten, zu denen er am 22. März eine Lesung gibt. Es wird allerdings auch laut in Merseburg. Dafür sorgt die Mittelalter-Band „In Extremo“ mit ihrer „10 Jahre Burgentour 2017“ im Schlossinnenhof am 12. August.
Der Kabarettist Uwe Steimle lässt am 28. September im Ständehaus mit seinem Programm Fein(k)ost 25 Jahre Ostdeutschland Revue passieren. Die Leipziger Pfeffermühle ist mit ihrem Kabarett am 8. Oktober wieder im Ständehaus zu sehen.
Auch in der Oelgrube ist dieses Jahr wieder etwas los. Am 3. Februar geben die Rock’n’Roller „Silent Song“ Stücke aus über 40 Jahren Bandgeschichte zum Besten. Am 17. März kommt außerdem die Popsängerin Ulla Meinicke wieder in die Ölgrube. Der Pop-Sänger Purple Schulz heizt während seiner Tournee am 9. September in der Oelgrube kräftig ein.
Leuna
Die Saison der Stars beginnt im Kulturhaus Leuna am 3. Februar. In dem Musical „Servus Peter“ wird zu des 90. Geburtstag der verstorbenen Sänger Peter Alexander geehrt. In der Geschichte geht es um einen verliebten österreichischen Oberkellner. Moderator und Sänger Stefan Mross kommt am 10. Februar mit seiner bekannten Show „Immer wieder Sonntags“ nach Leuna. Zu Gast sind Claudia Jung, die Dorfrocker, seine Freundin und Sängerin Anna Carina Woitschack, Frau Wäber sowie Franziska Wiese.
Auch Olaf Schubert stattet am 29. Mai dem Kulturhaus mal wieder einen Besuch ab. Nach der Trennung von seiner Freundin möchte der bekannte Pullunderträger mit „Sexy forever“ seine sinnliche Seite zeigen. Auch Jürgen von der Lippe schaut im Kulturhaus vorbei. Am 11. Oktober ist er mit seiner neuen Nummer „Wie soll ich sagen...?“ zu sehen.
Der nächste bekannte Comedian steht schon in den Startlöchern. Markus Maria Profitlich berichtet am 9. Dezember über die neue Volkskrankheit Stress auf humorvolle Weise.
Bad Dürrenberg
Zum 254. Brunnenfest vom 24. bis 25. Juni kommen gleich zwei bekannte Stars aus der Musikwelt, die unterschiedlicher nicht sein können: der US-amerikanische Soul-Sänger Sydney Youngblood und Schlagersänger Norman Langen, bekannt aus „Deutschland sucht den Superstar“.
Bad Lauchstädt
Das Brunnenfest in Bad Lauchstädt findet vom 18. bis 20. August statt. Welche Stars auf der Bühne zu sehen sein werden, ist noch nicht bekannt. Das gleiche gilt für den Milzauer Kartoffelmarkt am 9. September. Das Programm für das Goethe-Theater steht allerdings schon fest. Vom 27. bis 29. Mai wird in englischer Originalsprache die Masque „Acis und Galatea“ von Georg Friedrich Händel im Rahmen der Händelfestspiele aufgeführt.
Vom 9. bis 11. Juni gibt es dann die Oper „Giustino“ von Händel in italienischer Originalsprache zu sehen. Auch eine Premiere wird es mit „Die heimliche Heyrath“ in der deutschen Übersetzung des Goethe-Schwagers Christian August Vulpius am 29. Juli geben. Das Festspiel der deutschen Sprache wird vom 7. bis 10. September im Theater stattfinden.
Querfurt
In Querfurt wird es bunt und schrill. Am 3. Februar begeistern Travestie-Künstler das Publikum mit „Zauber der Travestie – Das Original“ im Schützenhaus. In der Mehrzweckhalle sind außerdem die „Dance Masters! Best of Irisch Dance“ am 5. Februar zu sehen.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Merseburg in der Burgstraße 5. (mz)