1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Gute Traubenernte bei Winzern der Region: Gute Traubenernte bei Winzern der Region: Bald gibt es Federweißer vom Geiseltalsee

EIL

Gute Traubenernte bei Winzern der Region Gute Traubenernte bei Winzern der Region: Bald gibt es Federweißer vom Geiseltalsee

24.08.2019, 15:00
Geiseltalsee-Winzer Lars Reifert wird bald die ersten Trauben für sein Federweißerfest lesen. Es findet in zwei Wochen an der Marina Mücheln statt. 
Geiseltalsee-Winzer Lars Reifert wird bald die ersten Trauben für sein Federweißerfest lesen. Es findet in zwei Wochen an der Marina Mücheln statt.  Katrin Sieler

Klobikau - Die Trauben der Sorten „Solaris“ und „Regent“ müssen noch etwas reifen und können in den nächsten knapp zwei Wochen hoffentlich noch viel Sonne tanken. Dann stimmt der Zuckergehalt im weißen und roten Federweißer, den Geiseltalsee-Winzer Lars Reifert am 31. August und 1. September zu seinem Federweißerfest an der Marina Mücheln ausschenken wird.

Federweißer vom Geiseltalsee

Die Zeit der regionalen Weinfeste hat wieder begonnen. Dieses Wochenende kommen Freunde des Rebensaftes zum Beispiel in Bad Sulza auf ihre Kosten. Für nächstes Wochenende kann man sich dann einen Stopp in Naumburg vormerken, bevor Mücheln alle Genießer an seinen Geiseltalsee-Hafen einlädt. Der Geiseltalsee-Winzer ist überall mit einem Stand und seinem Sortiment dabei. „Ich sehe das nicht als Konkurrenzkampf“, sagt der Freyburger, der schon die vergangenen zwölf Jahre beim Bad Sulzaer Weinfest mit von der Partie war. „Die Leute wünschen sich Vielfalt. Und für uns ist es eine gute Gelegenheit, Werbung für einen Besuch auf unserem Weinberg zu machen.“

Federweißerfest mit Weinprinzessin

Er selbst  hat für den 31. August zur Eröffnung des Federweißerfestes um 13.30 Uhr mehrere Weinhoheiten wie die aktuelle Geiseltaler Weinprinzessin Natalie Reimann eingeladen. Anschließend kann man bei guter Musik die Urlaubs-Atmosphäre am Wasser genießen. Zunächst spielen ab 14 Uhr die „Geiseltaler Musikanten“ auf. Am frühen Abend werden dann Felix und Denis von „F&D Musik“ für  Stimmung sorgen. Auch am Sonntag, 1. September, ist der Stand des „Goldenen Steigers“ wieder ab mittags geöffnet. Ab 14 Uhr spielt dann live das Merle-Duo.

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Eltern können gern ihre Kinder an die Marina mitbringen, fügt der Winzer hinzu. Denn für die Kleinen werde es mehrere Angebote geben. „Und natürlich gibt es nicht nur Wein, sondern auch Bier zu trinken“, so Lars Reifert. Für Speisen sorgen derweil die Gastronomen vom Hafenplatz, heißt es auf Nachfrage. Und wer den Weinberg auf der Klobikauer Halde einmal selber sehen möchte: Die Straußenwirtschaft dort ist  ebenfalls geöffnet.

Hohe Nachfrage: Winzer für mehr Weißweinanbau

Übrigens wird der Weinberg ab 2020 größer. „Wir haben die Genehmigung bekommen, weiter aufzureben“, freut sich der Winzer. Auf zusätzlichen anderthalb Hektar Fläche will er im Frühjahr rund 6000 Rebstöcke der Sorten Grauburgunder, Gutedel, Bacchus  und Cabernet Blanc pflanzen.

Er hat sich bewusst für mehr Weißweinanbau entschieden. „Weil die Nachfrage da ist. Und weil sich unsere Weinpaten mehr Sortenauswahl wünschen.“ Bis zur Neupflanzung steht aber erstmal die diesjährige Lese bevor. Mitte September, schätzt der Winzer, geht bei ihm die Ernte los. (mz)