1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Fußball: Fußball: Fußballer müssen Vereinsheim räumen

Fußball Fußball: Fußballer müssen Vereinsheim räumen

Von ANKE LOSACK 28.01.2011, 19:08

DELITZ AM BERGE/MZ. - Mit dem Rasen sei alles okay, sagt der Vereinsvorsitzende Edgar Seeburg, aber die Unterbringung der Mannschaften könne man im Vereinsheim für einige Zeit nicht gewährleisten - "Umziehen und Duschen unmöglich", sagt er.

Was war passiert? Ende des vergangenen Jahres stellten die Delitzer Sportler fest, dass sich die anfangs kleinen Haarrisse an den Wänden der Spielerkabinen und Duschräume stark vergrößert hatten. "Zentimeterbreit waren sie geworden, und die Eingangstür zur Kabine ließ sich nicht mehr schließen", berichtet Seeburg.

Was kann die Ursache sein, überlegte man? Als zudem Nässe an den Wänden feststellt wurde, war klar, irgendwo tritt Wasser aus. Wie viel klärte sich innerhalb einer Woche, als man den Verbrauch an der Wasseruhr streng kontrollierte. Das Fazit: In dieser Woche liefen 160 Kubikmeter, also 160 000 Liter Wasser, über den Zähler. "Und so viel haben wir in einer Woche nie genutzt", so Seeburg. Irgendwo musste also ein Leck sein. Zu allem Übel kam noch hinzu, dass man, um die defekte Stelle zu finden, den Fußboden aufbrechen musste. Denn alle in dem an das alte Vereinsheim 1992 angebauten Trakt verlegten Leitungen befinden sich im Fußboden.

Die Stadt Bad Lauchstädt, die sich als Verpächter des Gebäudes des Falles schnell annahm, schickte Monteure vorbei. Und es dauerte nicht lange, da hatten sie das Leck gefunden. Ein T-Stück der Warmwasserleitung, direkt unter der Eingangstür zur Spielerkabine, war gerissen. "Und nun haben wir den Salat. Das gesamte Fundament ist nass und hat sich gesenkt. Jetzt muss erst einmal alles trockengelegt werden", sagt Seeburg und hofft, dass sich nicht noch weitere Unannehmlichkeiten ergeben. Denn eigentlich waren die Delitzer Sportler gerade dabei, ihr Vereinsheim zu verschönern. Der Gaststättenraum im Altbau wurde saniert, eine neue Küche sollte eingebaut und die Räumlichkeiten künftig für Familienfeiern vermietet werden. "Wir hatten sogar schon Anmeldungen. Den Mietern musste ich wieder absagen", erzählt der Vereinschef. Denn wie lange genau die Arbeiten aufgrund des Wasserschadens andauern, weiß er nicht. "Vielleicht vier, vielleicht aber auch sechs Monate."

Eine positive Nachricht kann Edgar Seeburg dennoch vermelden. "Der Spielbetrieb unserer Mannschaften kommt nicht zum Erliegen." Bis auf unbestimmte Zeit tragen die Nachwuchs-, Herren- und Oldiemannschaften des Vereins ihre Partien in Bad Lauchstädt aus.