1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Frau nach Unfall auf glatter Straße bei Stöbnitz eingeklemmt

Helikoptereinsatz im Saalekreis Frau nach Unfall auf glatter Straße bei Stöbnitz eingeklemmt

Zwei Autos stießen auf der Kreisstraße zusammen. Die Feuerwehr musste eines der Opfer befreien. Die Fahrbahnverhältnisse führten auch andernorts zu Unfällen.

Aktualisiert: 21.01.2022, 09:50
Die Feuerwehr musste eine Fahrerin aus ihrem Wagen befreien.
Die Feuerwehr musste eine Fahrerin aus ihrem Wagen befreien. Sieler

Stöbnitz/Langeneichstädt/MZ - Auf spiegelglatter Fahrbahn hat sich am Freitagmorgen auf der Kreisstraße zwischen Langeneichstädt und Stöbnitz ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. In Höhe der ICE-Brücke stießen gegen 7 Uhr zwei Autos frontal zusammen. Eine Fahrerin wurde dabei in ihrem Wagen eingeklemmt.

Mehrere Glätteunfälle

Die alarmierte Feuerwehr Mücheln musste sie befreien. Sie kam anschließend per Rettungshubschrauber in eine hallesche Klinik. Den zweiten beteiligten Fahrer brachten die Retter auf dem Landweg ins Krankenhaus. Beide Autos wurden durch den Zusammenstoß schwer beschädigt. Der genaue Unfallhergang war zunächst unklar.

Die Fahrbahn war an der Unfallstelle auch zwei Stunden später noch spiegelglatt.
Die Fahrbahn war an der Unfallstelle auch zwei Stunden später noch spiegelglatt.
Sieler

Bei Feuchtigkeit und Temperaturen um und unter dem Gefrierpunkt hatten am Freitagmorgen in weiten Teilen des Saalekreises für glatte Straßen gesorgt. Wie die Leitstelle in Merseburg berichtete, gab es deshalb zahlreiche weitere Unfälle. Die Straße zwischen Bad Dürrenberg und dem Abzweig Tollwitz wurde gegen 8.30 Uhr gesperrt. Dort war der Fahrer eines Transporters mit seinem Wagen gegen einen Baum geprallt. Der Mann war im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde schwer verletzt.

Sattelzüge kollidieren auf A38

Breits am Donnerstagabend ereignete sich auf der A38 nahe der Anschlussstelle Schafstädt ein Unfall.  Der Fahrer eines Sattelzugs kam bei winterlichen Straßenverhältnissen von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Fahrer eines weiteren Sattelzugs konnte nicht rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den verunfallten Lkw auf. Personen wurden nicht verletzt, so die Polizei. Durch den Aufprall wurde jedoch Ladung beschädigt. „Farbe verteilte sich auf der Fahrbahn“, berichtete ein Polizeisprecher.  Zum Zwecke der Reinigungsarbeiten musste die Richtungsfahrbahn Leipzig voll gesperrt werden. Die Sperrung dauerte Freitagfrüh noch an. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Querfurt von der Autobahn geleitet. Auf den Umleitungsstrecken gab es lange Staus.