Bürgermeisterwahl Bürgermeisterwahl: Gemeinderat winkt Stimmabgabe durch

Teutschenthal - Der Gemeinderat in Teutschenthal westlich von Halle hat am Donnerstag die Wahl zum Bürgermeister trotz eines eingelegten Widerspruchs für gültig erklärt. Mehrheitlich stimmten die Abgeordneten nach einer Stellungnahme von Hauptamtsleiterin Teresa Kübler dafür, dass der Urnengang für gültig erklärt wird. Somit wird Ralf Wunschinski (CDU) am 22. Januar 2017 das Bürgermeisteramt übernehmen.
Vor der Abstimmung gab es jedoch eine Debatte darüber, wie Informationen für den Gemeinderat innerhalb weniger Tage an die Öffentlichkeit gelangen konnten.
Bürgermeisterwahl durch Briefwahlunterlagen beeinflusst?
Der Vorsitzende des Rates, Günter Scholz, sagte, er werde rechtliche Schritte prüfen. Bürgermeister in spe Wunschinski selbst verließ das Gremium, hielt sich in der Debatte für befangen.
Seine Wahl ist wegen eines konkreten Widerspruchs umstritten. Eine Kritikerin aus dem Ortsteil Steuden meint, dass durch den automatischen Versand von Briefwahlunterlagen Einfluss auf das Ergebnis genommen wurde. Wahlleiterin Kübler setzt dem gängige Praxis ob der Kürze der Zeit entgegen. Jeder habe die Möglichkeit gehabt, die Briefwahl nicht und den Urnengang in einem Wahllokal wahrzunehmen. (mz)