Bundesweite Gartenvogelzählung Bundesweite Gartenvogelzählung: Wieviele Mauersegler, Amsel und Co. gibt es?

Halle (Saale) - Der Naturschutzbund Sachsen-Anhalt (Nabu) lädt wieder alle Vogelfreunde ein, bei der großen bundesweiten Gartenvogelzählung am Wochenende vom 10. bis 13. Mai mitzumachen. Die ehrenamtlich erhobenen Daten liefern wichtige Informationen darüber, wie es den verschiedenen Vogelarten geht, wie aus einer Pressemitteilung des Nabu hervorgeht.
„Mitmachen geht ganz einfach: Man beobachtet und zählt eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder im Park und meldet die Ergebnisse für die bundesweite Auswertung dem Nabu“, informiert Annette Leipelt vom Nabu Sachsen-Anhalt. „Wir sind sehr gespannt auf die diesjährigen Beobachtungen und wie sich die Vogelwelt im Vergleich zum Vorjahr entwickelt hat.“
Gartenvogelzählung: Haussperling, Amsel und Star 2017 am häufigsten
Bei der Vorjahreszählung 2017 belegten in Sachsen-Anhalt die ersten drei Plätze Haussperling, Amsel und Star. Insgesamt wurden von 1.515 Vogelfreunden 41.679 Vögel im Bundesland gemeldet und konnten damit einen stetigen Anstieg in der Beteiligung zu den Vorjahren erreichen. Im Saalekreis wurden im Vorjahr so viele Mauersegler gezählt wie nirgendwo in Deutschland: 5,61 Mauersegler pro Garten. Auch in der Stadt Halle schnitt der Mauersegler mit 4,31 Tieren pro Garten sehr gut ab.
››Weitere Informationen sind im Internet unter www.nabu-lsa.de erhältlich. (mz)