Adventszeit in der Region Adventszeit in der Region: Hier weihnachtet es im nördlichen Saalekreis

Die Weihnachtszeit beginnt mit viel Musik und leckeren Köstlichkeiten. Zum Auftakt schaut die MZ auf die ersten Veranstaltungen im nördlichen Saalekreis.
Adventsmarkt in Hohenthurm
Wie immer am Sonnabend vor dem ersten Advent lädt auch in diesem Jahr der Hohenthurmer Kultur- und Heimatgeschichtsverein am 30. November zur „Hofweihnacht im und am Hohen Turm“ ein, um in gemütlicher Runde die Weihnachtszeit einzuläuten. Der Glühwein ist bereits angeliefert, der Tannenbaum organisiert und die Hohenthurmer Firma Regio-Farmers übernehmt das Grillen. „Einen festen Programmablauf gibt es nicht“, sagt die Vereinsvorsitzende Elke Hahn. Auf jeden Fall könne man sich aber auf viele Leckereien und Klänge der Weihnachtsbläser freuen. Natürlich sei an die Kinder gedacht. Für sie kommt der Weihnachtsmann, der übrigens einen echten Bart habe und wie immer einen Sack mit Süßigkeiten mitbringt. Beginn ist um 17 Uhr.
Adventsglühen in Langenbogen
Direkt an der Hauptstraße in Langenbogen, auf dem Freiplatz vor der Bäckerei Zörner, steht ein riesiger, weitausladender Weihnachtsbaum mit vielen Tannenzapfen und silbernen Kugeln. Am Sonnabend, 30. November, stehen dort auch kleine Buden und weihnachtliche Gerüche werden in die Luft steigen. Dort findet das diesjährige Adventsglühen, eins der wichtigen Dorffeste des Ortes, statt. Wie immer wird es von der Feuerwehr, der Kirche und vielen Vereinen gestaltet. Um 14 Uhr geht es los. „Der Weihnachtsmann kommt bei uns übrigens nicht mit dem Schlitten, sondern im Feuerwehrauto“, sagt Ortsbürgermeister Siegfried John. Um 16 Uhr findet in der Kirche das 142. Konzert zugunsten der Barockorgel statt, natürlich ein Weihnachtssingen.
Lichter und Lieder in Zappendorf
Unter dem Motto „Lichter, Lieder, Heimlichkeiten“ steht der erste Advent, 1. Dezember, im festlich geschmückten Heimatmuseum Zappendorf. Zur Einstimmung tritt um 14 Uhr der Frauenchor Salzmünde mit dem Konzert „Still, weils Kindelein schlafen will“ auf. Gegen 15 Uhr trifft der Weihnachtsmann ein. Im Museum sind Weihnachtsstuben aus den Tagen unserer Groß- und Urgroßeltern zu sehen. Eine Auswahl an Spielzeug, das früher die Kinderherzen höher schlagen ließ, wird vorgestellt. Die Kinder aus der Kita „Max und Moritz“ führen für kleine und große Zuschauer eine Weihnachtsgeschichte auf. Zudem gibt es allerlei Leckereien und warme Getränke und Mitmachangebote für Jung und Alt, wie Adventsfloristik, Bastelangebote und einen Weihnachtsbasar.
Weihnachtsklänge in Ostrau
Mit stimmungsvollen Klängen werden die Besucher des Schlosses Ostrau am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, verzaubert. Unter dem Titel „Maria zart - Advents- und Wiegenlieder aus aller Welt“ werden Sabine Loredo Silva (Mezzosopran) und Ulf Dressler (Lauteninstrumente) ein abwechslungsreiches Programm in der festlich geschmückten Ostrauer Schlossbibliothek präsentieren und gefühlvoll auf das diesjährige Weihnachtsfest einstimmen. Die Karten für das 16 Uhr beginnende Konzert kosten zwölf Euro, teilt der Verein Schloss Ostrau mit, der mit der Veranstaltung sein Vereinsjahr abschließt. Bereits ab 13 Uhr können Gäste die köstlichen Angebote des Schloss-Cafés im Nordflügel genießen. Ab 15 Uhr gibt es zudem Kaffee und Kuchen im Südflügel.
Adventspicknick in Mösthinsdorf
Das 2. Kulturpicknick des Mösthinsdorfer Heimatvereins findet am 8. Dezember unter dem Motto „Dass ich eine Schneeflocke wär“ in der Kirche und im offenen Haus der Begegnung statt. Unter diesem Titel steht auch das 16 Uhr beginnende vorweihnachtliche Konzert mit dem Duo Capriccio, das mit einer Mischung aus Weihnachtsliedern, Deutschrock-Balladen und traditionellen Instrumentalstücken aufwartet. Bereits ab 14.30 Uhr gibt es im Haus der Begegnungen Leckereien wie selbst gebackene Torten im Adventscafé. Zudem können die Gäste an Ständen nach kleinen Geschenken schauen. Dort gibt es unter anderem Konfitüren aus Quetzdölzdorf und Dekoratives aus der Bastelstube des Heimatvereins. Die Karten fürs Konzert kosten 17 Euro.
Weitere Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit
In vielen Orten im Saalekreis finden Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit statt. Die MZ gibt einen kleinen, aber nicht umfassenden Überblick:
Bennstedt: Weihnachtsmarkt, 30. November, ab 14 Uhr.
Brachstedt: Adventsmarkt, 8. Dezember, ab 14 Uhr rund um die Kirche
Döblitz: Konzert „Sankt Nikolaus war ein Seemann“ in der Kirche, 14. Dezember, 15 Uhr. Anschließend öffnet Simons Weihnachtsscheune.
Eisdorf: Adventsfest an der Eisdorfer Pflaumenkabel, 30. November, ab 17 Uhr.
Nauendorf: Weihnachtsbaumfest, 30. November, vor der alten Kaufhalle
Nehlitz: Weihnachtsmarkt, 7. Dezember, ab 16 Uhr
Petersberg: An allen Adventswochenenden findet im Museum von 10 bis 17 Uhr der traditionelle Handwerkermarkt statt. Am 1. Dezember und 8. Dezember, jeweils 15 Uhr, gibt es ein Chorkonzert.
Salzmünde: Weihnachtsmarkt auf dem Lindenhof, 7. Dezember, 15 bis 19 Uhr
Teicha: Adventsmarkt, 30. November, ab 14.30 Uhr, auf dem Gewerbehof
Wettin: Adventsmarkt an der Nikolaikirche, 30. November, ab 14 Uhr, 16 Uhr weihnachtliches Konzert
Zwintschöna: 15. Adventsmarkt am 30. November von 13 bis 18 Uhr auf dem Anger. (mz)