Quer denken Quer denken : Konferenz in Magdeburg zum Thema "Crossmedia"

Magdeburg - Crossmedial ist das Zauberwort, mit dem sich viele Journalisten, Public-Relations-Leute, Medienschaffende und Gestalter auseinandersetzen müssen. Welche Voraussetzungen, Inhalte und Entwicklungen damit einhergehen, soll auf der interdisziplinären Crossmedia-Konferenz vorgestellt werden.
Die Crossmedia-Konferenz findet am 14. Februar ab 9.30 Uhr auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Die Teilnahmegebühr für das Standardticket beträgt 40 Euro (für Studenten und Azubis 20 Euro) und beinhaltet Workshops, Vorträge und Verpflegung. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.crossmedia-konferenz.de
Diese findet am 14. Februar auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Ausrichter ist der Masterstudiengang Crossmedia der Hochschule Magdeburg-Stendal in Zusammenarbeit mit dem Masterstudiengang Online-Kommunikation der Hochschule Anhalt.
In den Vorträgen und Workshops geht es beispielsweise für Journalisten um die trimediale Berichterstattung, aber auch um die gestalterische Umsetzung von Daten - auch ohne Informatikwissen. Aber auch die Nutzung von Social-Media-Kanälen als Einnahmequelle und interaktive Werbung von Unternehmen und Institutionen werden thematisiert. Vor allem an Gestalter und Konzepter sind zudem die Themen Newsgames und Crossmediale Anschlusskommunikation gerichtet.
Die Vorträge, Praxisberichte und Workshops rund um Crossmediales Storytelling, Datenvisualisierung oder Inhalt und Design für Social Media werden von etwa 20 Wissenschaftlern und Praktikern angeboten, die beispielsweise von Deutscher Welle oder von der Filmuniversität Potsdam kommen. (mz)