1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Polizei gibt Hinweise zum Schulanfang: Polizei gibt Hinweise zum Schulanfang: Das sollten Verkehrsteilnehmer und Eltern beachten

Polizei gibt Hinweise zum Schulanfang Polizei gibt Hinweise zum Schulanfang: Das sollten Verkehrsteilnehmer und Eltern beachten

25.08.2015, 08:40
Auch die Polizei wirbt bei Autofahrern um Rücksicht für Schulanfänger.
Auch die Polizei wirbt bei Autofahrern um Rücksicht für Schulanfänger. Lutz Sebastian Lizenz

Halle (Saale) - Am Donnerstag beginnt für alle Schüler des Landes Sachsen-Anhalts wieder die Schule. Die Erstklässler dürfen ab Montag zum ersten Mal die Schulbank drücken. "Das bedeutet für alle Verkehrsteilnehmer erhöhte Aufmerksamkeit und Wachsamkeit", teilt die Polizei mit und gibt Tipps zum richtigen Verhalten.

So bewegen sich vor allem die Schulanfänger meist noch sehr unsicher im Straßenverkehr. Sie können Entfernungen, Geschwindigkeiten und Abstände von Fahrzeugen noch nicht abschätzen. Außerdem lassen sie sich sehr schnell ablenken und werden unaufmerksam.

Verantwortung zeigen

Um einen sicheren Start zum Schulbeginn gewährleisten zu können, sollten Fahrzeugführer dieser Tage besonders vorausschauend und rücksichtvoll am Straßenverkehr teilnehmen und Verantwortung gegenüber den Schülern zeigen.

Für die Schüler ist die Schule und der damit verbundene Schulweg ein wichtiger Schritt zur Selbstständigkeit. Der Schulweg kann zu fuß, auf dem Fahrrad, dem Moped, mit dem Pkw oder mit dem Bus und der Bahn bewältigt werden. Damit die Schüler richtiges Verhalten im Straßenverkehr lernen, sollten in erster Linie die Eltern ihnen richtiges Verhalten beibringen. Des Weiteren sollten alle Verkehrsteilnehmer mit gutem Beispiel voran gehen. Dazu gehört beispielsweise den kürzesten Weg über die Straße zu wählen und die Ampelübergänge nur bei Grün zu queren.

Tipps für Eltern

Damit der Schulweg gefahrlos absolviert werden kann, sollten die Eltern diesen bereits vor Schulbeginn mit ihren Schützlingen festlegen und gemeinsam begehen. Dabei sollte laut Polizei darauf geachtet werden, dass nicht unbedingt der kürzeste Weg auch der Sicherste ist. Wesentlich ist, auf Ampeln, Zebrastreifen oder wenn vorhanden Schülerlotsen auf dem zukünftigen Schulweg zu achten.

Entscheidend ist auch die richtige Kleidung eines Schulkindes. Vor allem Reflektoren an Ranzen und Jacke sollten vorhanden sein, damit ihr Kind rechtzeitig erkannt wird. Helle Kleidung trägt wesentlich zur besseren Erkennbarkeit des Kindes bei.

Für ältere Schulkinder, die ihren Schulweg mit dem Rad zurücklegen, ist es wichtig darauf zu achten, dass ihr Fahrrad verkehrssicher ist. Kinder bis zum vollendeten 8. Lebensjahr sollten auf dem Gehweg fahren. Bis zum vollendeten 10. Lebensjahr ist es den Kindern erlaubt, den Gehweg mit ihrem Fahrrad nutzen.

Beim Überqueren der Straße sollte das Schulkind vom Rad steigen und es über die Straße schieben. Unbedingt empfehlenswert ist das Tragen eines Fahrradhelmes. Dieser kann vor fatalen Verletzungen am Kopf schützen, denn auch ohne ihn selbst zu verursachen, kann man in einen Verkehrsunfall verwickelt sein.

Verstärkte Verkehrskontrollen

In Sachsen-Anhalt wird die Polizei an den ersten Schultagen verstärkt Verkehrskontrollen vor Schulen durchführen. Einen Schwerpunkt bilden hierbei vor allem Geschwindigkeitskontrollen. Am Montag, den 31. August werden mancherorts kleine Zuckertüten mit nützlichen Tipps und Hinweisen an Fahrzeugführer überreicht. Zudem werden die Fahrzeugführer verstärkt durch Spannbänder an Schulen mit der Aufschrift „Achten Sie auf Kinder“  auf die jungen Verkehrsteilnehmer aufmerksam gemacht.