Vor dem Supermarkt Parken vor dem Supermarkt: Ohne Parkscheibe drohen teure Knöllchen

Halle (Saale) - Es betrifft Millionen Autofahrer beim täglichen Einkaufen: Das Parken auf dem Stellplatz am Supermarkt ist immer häufiger zeitlich begrenzt. Die Betreiber fordern vom Parkenden, eine korrekt eingestellte Parkscheibe gut sichtbar im Auto zu platzieren.
Teure Knöllchen auf dem Supermarktparkplatz
Wer dies vergisst, muss mit teuren Knöllchen rechnen. Auch dann, wenn er keine fünf Minuten zum Einkaufen gebraucht hat. Erwischt ein Parkwächter ein Auto ohne Parkscheibe, ist eine Strafzahlung fällig - vielerorts um die 20 Euro. Mindestens.
Denn, wie der Mitteldeutsche Rundfunk online berichtet, gilt generell: Wem das Parkgelände gehört, darf auch bestimmen, wer wie lange und zu welchen Konditionen darauf parken darf. Es sei zudem üblich, dass nicht Rewe, Bauhaus, Edeka und Co. selbst die Knöllchen verteilen, sondern extern beauftragte Firmen dafür tätig werden.
Durch diese Praxis solle verhindert werden, dass der Parkplatz unerlaubt von Langzeitparkern benutzt und Kunden so um ihre Parkmöglichkeit gebracht werden.
Kassenbon aufheben: So können Sie die teuren Knöllchen umgehen
Beauftragte Parkplatzächter gehen meist professionell vor. Große Schilder, gut sichtbar am Parkplatz aufgestellt, weisen auf die Parkscheiben-Pflicht hin. Somit sind Parkscheiben-Vergesser in der Bezahlpflicht. Allerdings gibt es eine Möglichkeit, gegebenenfalls als Kunde doch um das teure Bußgeld herumzukommen.
Wie die Service-Seite fairparken.com erklärte, könnne man als Kunde vielleicht den Kosten entgehen, wenn man mit dem Kassenbon seinen rechtmäßigen Aufenthalt auf dem Kundenparkplatz nachweisen könne. Eine Beschwerde beim Supermarkt oder direkt bei der Betreiberfirma sei der erste Weg.
Schwierig dabei allerdings: Nicht der Supermarkt verdiene an dem Knöllchen, sondern die Parkwächter. Und ob die tatsächlich so einfach auf ihre Einnahmen verzichten, ist fraglich. Im Zweifel steht die Verbraucherschutzzentrale Sachsen-Anhalt zur Beratung bereit.
(mz/ibo)