MZ-Sommeraktion am 17. August MZ-Sommeraktion am 17. August: Barfuß auf dem Schlossberg
Wippra/MZ. - Und wer dabei - wie die Besucher des MZ-Ferientages - einen Fachmann wie Manfred Hartmann vom Betreuungsforstamt Harz an seiner Seite hat, kann auch noch jede Menge über die Natur und die Geschichte des Ortes im Landkreis Mansfeld-Südharz lernen.
Mit allen Sinnen
"Mit allen Sinnen die Natur erleben" - so lautet das Motto des Barfuß-Wanderwegs, sagte Hartmann. Rund 1 800 Meter geht es auf dem Weg entlang. "Wenn Sie das alles barfuß laufen, dann haben Sie zwei Tage warme Füße", so der Mitarbeiter des Forstamts, das zum Landesbetrieb für Privatwaldbetreuung und Forstservice gehört.
Die meisten Besucher zogen freilich erst die Schuhe aus, als sie den eigentlichen Barfuß-Pfad erreicht hatten: einen Weg mit Holzbohlen, Zapfen und Nadeln, Gras, Sand, Zweigen und Steinen. "Es war zum Teil angenehm, manches tat es aber auch weh", meinte Sunny Marlon (8) aus Helbra, der mit seinem Vater Frank Schmidt mit dem Fahrrad und der Regionalbahn "Wipperliese" aus Klostermansfeld gekommen war. "Ich kannte diesen Weg noch nicht", so Schmidt, "es ist sehr schön und vor allem interessant."
Die "Wipperliese" erfreute sich überhaupt großer Beliebtheit. "Als wir gefahren sind, mussten sie sogar noch einen Wagen extra anhängen", erzählte Anke Schulze aus Klostermansfeld. Sie war mit ihrem Sohn Hendrik (9) und dessen Freunden Lukas (9) und Dominik (8) zum MZ-Ferientag gekommen. Für die Jungs war die Rodelbahn die Hauptattraktion: "Sie sind zum ersten Mal allein gefahren."
"Gut organisiert"
"Wir kannten das hier noch nicht", sagte Elke Happ aus Rottleberode, "es gefällt uns sehr gut." Sie, ihr Mann Bernd-Jürgen und die Enkel Erik (6) und Jonas (4) absolvierten unter anderem die Rundwanderung. "Es war sehr interessant", so Elke Happ, die mit ihrer Familie auch schon beim MZ-Ferientag in Alexisbad war. "Die Aktionen sind sehr gut organisiert", lobte sie. Das findet auch Christine Klammroth aus Hoym, die mit ihrer Enkelin Laura (10) in dieser und der kommenden Woche zu fast jedem MZ-Ferientag fährt. "Es ist immer gut vorbereitet. Mir gefällt vor allem, dass dabei auch viel Wissen vermittelt wird." Und Laura, die sonst auf dem platten Land bei Bremen lebt, hat sich richtig in den Harz verliebt. "Hier kann man so schön wandern. Nur schade, dass der Kletterfelsen noch nicht fertig ist."
Während Manfred Hartmann und seine Kollegen vom Forstamt bis zum Nachmittag zu insgesamt fünf geführten Wanderungen einluden, herrschte auch auf der benachbarten Sommerrodelbahn mit dem Spielplatz, einem Trampolin, dem Streichelzoo und nicht zuletzt der Gastronomie Hochbetrieb.