1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Leseraktion: Leseraktion: Schönste Hobbygärten im Land wurden gekürt

Leseraktion Leseraktion: Schönste Hobbygärten im Land wurden gekürt

Von Dorothea Reinert 27.07.2004, 18:12

Halle/MZ. - Auf unerwartet große Resonanzist der Wettbewerb um den schönsten HobbygartenSachsen-Anhalts gestoßen. 300 Hobbygärtnerdes Landes haben sich an der von MitteldeutscherZeitung, Magdeburger Volksstimme und MDR organisiertenLeser- und Zuschauer-Aktion beteiligt. Anhandvon etwa 1500 eingesandten Fotos hat eineJury, der Journalisten und Gartenfachleuteangehörten, jetzt ihre Wahl getroffen.

Zum schönsten Hobbygarten Sachsen-Anhaltswurde der Stauden- und Gräsergarten von Hans-DieterKoch aus Gröningen bei Halberstadt gekürt.Zehn Jahre, nachdem Hans-Dieter Koch den Gartenim Bördekreis übernommen hat, freut er sichüber die Anerkennung seines Hobbys. Der gelernteForstwirt hat vor Jahren zum Landschaftsgärtnerumgeschult. Das gab den letzten Ausschlag,die rund 1000 Quadratmeter Gartenland zumnaturbelassenen Areal umzugestalten. Der 45-Jährigeliebt Staudengewächse und gestaltet seinenGarten kontrastreich durch eine Pflanzenauswahlmit unterschiedlichen Wuchsformen und Blüten-und Blattfarben.

Völlig anders sieht der Garten von UlrikeHofmann aus Jessen aus, der als zweitschönsterin Sachsen-Anhalt auserkoren wurde. Die studierteAgrarökonomin mit der Spezialrichtung Pflanzenproduktionhat eine vor 20 Jahren übernommene verwilderte,3000 Quadratmeter große Fläche urbar gemacht.Wo früher vorrangig Spargel angebaut wurde,ist heute ein urwüchsiger Heidegarten zu bewundern.Den "Entschluss zur Heide" hat Ulrike Hofmann,46, verheiratet, Mutter von drei Kindern undderzeit arbeitslos, erst vor fünf Jahren gefasst.Erika und andere Heidegewächse, mittendrinimmer wieder der von ihr über alles geliebteLavendel, wurden mit Holz und Steinen so naturnahwie nur irgend möglich gestaltet. Fertig istdie Pflanzenexpertin mit ihrer Heide nochlange nicht. Gerade wird am Schwimmteich gearbeitet,dessen Uferbereich auch wieder mit Heidepflanzengestaltet werden soll.

Florfliegen, Hummeln und sogar Libellen fühlensich im drittschönsten Garten von Sachsen-Anhaltwie zu Hause. Und das im wahrsten Sinn desWortes. Rainer Grondziok aus Westerhausenim Landkreis Quedlinburg hat in seine Oasemit Stein- und Heidegarten, Staudenbeeten,Obst- und Beerensträuchern unter anderem auchDomizile für Insekten gebaut. Für den 50-jährigenChef einer Baufirma ist die Gartenarbeit einAusgleich zum Job, baut Stress ab und trägtzum Wohlfühlen bei. Als Kind war Grondziokoft mit der Mutter im Schrebergarten, mit21 Jahren hatte er selbst einen. Den großzügigennaturnahen Garten hat er neben dem Haus gemeinsammit seinem Sohn Norman in fünfjähriger Arbeitangelegt. Der Vater ist stolz darauf, dasssein 19-jähriger Sohn sich fast täglich dreiStunden um den Garten kümmert. Er selbst ziehtseine Pflanzen aus Samen. "Das ist ein Hobbyvon mir", sagt er. Nachbarn erhielten so manchenTipp von ihm.

Die Gewinner-Gärten werden am Mittwoch, 20.15Uhr, im MDR-Fernsehen, Sachsen-Anhalt Spezial,vorgestellt.