Leipziger Zoo Leipziger Zoo: Tigerbabys Amur und Ivo sind jetzt offiziell getauft

Leipzig/DPA. - Symbolische Tiger-Taufe im Leipziger Zoo: Die beiden am 20. Juli geborenen Amurtiger heißen Tamur und Ivo. Der Zoo konnte aus mehr als 1000 Namensvorschlägen wählen. Um den kleinen Raubkatzen keinen zusätzlichen Stress zu machen, bekamen zwei Plüsch-Tiger am Samstag das Taufwasser ab, wie eine Sprecherin des Zoos am Sonntag auf Anfrage mitteilte. Die beiden kleinen Tiger seien aber im Hintergrund gut zu sehen gewesen - genau wie Vater Tomak, der von Mutter Bella und den Jungtieren derzeit noch getrennt untergebracht ist. Wann es zur Familienzusammenführung kommt, steht noch nicht fest. Zunächst müssten sich die kleinen Tiger noch an das Außengehege gewöhnen, hieß es.
Der Tigernachwuchs war exakt zwei Monate nach der Geburt erstmals in der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun war der 20. Oktober zur Taufe auserkoren worden. Viele Tierfreunde verfolgten das Geschehen, auch wenn die Doubles aus dem Spielwarenladen kamen. „Für die stark vom Aussterben bedrohten Amurtiger ist Nachwuchs unerlässlich, um den Erhalt dieser faszinierenden Tierart für die kommenden Generationen zu sichern“, sagte Zoodirektor Dr. Jörg Junhold, der die Taufe vornahm.
Mit dem neuerlichen Nachwuchs knüpft der Zoo Leipzig an die erfolgreiche Zucht der Amurtiger (Panthera tigris altaica) an. Schon 2009 gab es hier Drillige: Selenga, Angara und Taimyr sind auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms mittlerweile in andere europäische Zoos vermittelt worden. In freier Natur, dem Gebiet der Flüsse Amur und Ussuri im Grenzgebiet von Russland und China, leben schätzungsweise nur noch 360 Tiger. In Zoos sind es derzeit etwa 600. Amurtiger sind die größten Katzen der Welt. Nach Ansicht von Experten ist die Zucht in Zoos für den Erhalt dieser Tierart von elementarer Bedeutung.