Die Höhle der Löwen Die Höhle der Löwen: "Smicies" aus Leipzig können Investoren nicht überzeugen

Halle (Saale) - Viele gute Worte, aber kein Angebot: Die herzhaften „Smicies“ der beiden Jungunternehmer Carola Stock und Immanuel Rebarczyk aus Leipzig haben bei der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ keine Investoren für ihr Produkt gewinnen können.
„Vielen Dank, alles Gute“, hieß es am Ende. Und statt mit 50.000 Euro gingen die beiden mit leeren Händen aus dem Studio. Vor allem Carola Stock war den Tränen nahe, als die Investoren ihr Produkt kritisch hinterfragten und nacheinander absagten.
Die beiden haben einen herzhaften Snack in Pastillenform entwickelt, der möglichst bald an den Supermarktkassen liegen soll. Doch die Idee verfing nicht. So hinterfragte Judith Williams, ob es dafür wirklich einen Markt gebe. Vielleicht gebe es ja einen Grund, dass es bisher keine Drops gibt, so die Kosmetik-Unternehmerin.
Es sei schwer einzuschätzen, ob die „Smicies“ ein Erfolg werden könnte, bemerkte der vor allem bei Internet-Startups engagierte Frank Thelen. Es sei durchaus möglich, dass die beiden Leipziger einen Volltreffer landen, aber ihm sei das zu unsicher.
Handelsexperte Ralf Dümmel merkte an, dass der Platz an der Kasse der wohl härteste Markt überhaupt im Einzelhandel sei. Da ihn das Produkt „nicht umhaue“, sagte auch er ab. Genauso wie Carsten Maschmeyer und Dagmar Wöhrl.
Carola Stock und Immanuel Rebarczyk müssen ihre “Smicies“ daher ohne prominente Helfer etablieren.
Was sind Smicies?
Das Produkt mit nur zwei Kalorien pro Pille scheint zumindest bei Internethändler Amazon ganz gut anzukommen.
Die Pastillen gibt es in den Geschmacksrichtungen Bacon Pizza, Cheese Gratin, Italian Pizza und Bacon Pita. 60 Pillen befinden sich in einer Dose und kosten knapp sechs Euro.
(mz/slo)