Coldplay in Leipzig Coldplay spielt in Leipzig (14.06.): Sicherheitshinweise, Sperrungen und Anreise zum Konzert

Leipzig - Rund um das Konzert von Coldplay am Mittwoch, 14. Juni, vor rund 48.000 Zuschauern in der Red-Bull-Arena ist in Leipzig mit umfangreichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Darauf weist das Ordnungsamt Leipzig hin.
Konzert am 14. Juni in Leipzig: Teile des Waldstraßenviertels gesperrt
Bereits ab 12 Uhr werden das westliche Waldstraßenviertel (begrenzt durch Waldstraße, Gustav-Adolf-Straße, Friedrich-Ebert-Straße und Goyastraße) sowie das östliche Waldstraßenviertel (begrenzt durch Waldstraße, Leibnizstraße und Jahnallee) für den gesamten Individualverkehr gesperrt. Die Waldstraße selbst ist für den Durchgangsverkehr passierbar. Ab 15.30 Uhr wird aus Sicherheitsgründen die Straße Am Sportforum zwischen Leutzscher Allee und Parkplatzzufahrt Arena gesperrt. Die Anwohner erhalten gesonderte Informationen.
Coldplay in Leipzig: Besucher sollen P+R-Plätze nutzen
Im Umfeld des Sportforums stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten für Kraftfahrzeuge zur Verfügung. Besucher des Konzertes sollten deshalb die ausgeschilderten P+R-Plätze „Leipziger Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“, „Völkerschlachtdenkmal“ und „Lausen“ sowie die Parkhäuser der Innenstadt nutzen. Die Leipziger Verkehrsbetriebe werden mit zusätzlichen Straßenbahnen die Verbindung Hauptbahnhof-Sportforum verstärken und ab 15 Uhr folgende Sonderlinien einsetzen: Linie 4E (Hauptbahnhof zu Sportforum/Feuerbachstraße), Linie 52 (P+R-Platz Leipziger Messe, Hauptbahnhof Westseite, Sportforum/Jahnallee), Linie 54 (P+R-Platz Lausen, Adler, Sportforum/Jahnallee), Linie 51 (Wahren zu Feuerbachstraße/Sportforum Ost).
Eine Übersicht über das Fahrplanangebot sowie die zusätzlich eingesetzten Sonderlinien gibt es auf der Internetseite www.l.de/verkehrsbetriebe sowie über das Servicetelefon 0341/19449 oder über die kostenlose App easy.GO. Die Eintrittskarte berechtigt jeweils vier Stunden vor und nach dem Konzert zur kostenlosen Nutzung von Bussen und Straßenbahnen innerhalb des Stadtgebietes.
Anfahrt mit dem Öffentlichen Nahverkehr zum Coldplay-Konzert in Leipzig
Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) verstärken mit zusätzlichen Straßenbahnen die Verbindung Hauptbahnhof – Sportforum und setzen folgende Sonderlinien ca. 3 Stunden vor dem Konzert ein:
Die Eintrittskarte berechtigt jeweils vier Stunden vor und nach dem Konzert zur kostenfreien Nutzung der MDV-Verkehrsmittel innerhalb der Zone 110 (Stadt Leipzig).
Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen bei Coldplay-Konzert in der Red-Bull-Arena
Bei allen Coldplay Open Air-Konzerten in Deutschland und Österreich müssen sich die Besucher auf verstärkte Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Wegen der anhaltenden möglichen Gefährdung durch Anschläge sind unter anderem zusätzliche Einlasskontrollen erforderlich, die längere Wartezeiten nach sich ziehen können. So werden Metalldetektoren eingesetzt und Bodychecks vorgenommen.
Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen.
„Unser Ziel ist es, die Kultur als wesentliches Merkmal einer freien und offenen Gesellschaft nicht einschränken zu lassen und unser gewohntes Leben so weit wie möglich aufrecht zu erhalten“, erklärte Marek Lieberberg, Geschäftsführer von Live Nation in Deutschland, der gleichzeitig um Verständnis für notwendige Sicherheitsvorkehrungen bat.
Angesichts der potentiellen Bedrohung sei es jedoch zwingend, den Schutz für Besucher, Künstler und das Personal auszuweiten. Gemeinsame Anstrengungen und erhöhte Wachsamkeit seien unerlässlich. Über sämtliche sicherheitsrelevanten Aspekte und notwendigen Sicherheitsmaßnahmen befinde man sich im Dialog mit den zuständigen Behörden und der Polizei.
Alle Konzertbesucher werden um erhöhte Aufmerksam- und Wachsamkeit gebeten. Bei Verdachtsmomenten sollten sich Besucher sofort an das Sicherheitspersonal vor Ort wenden oder die Polizei verständigen.
Im Hinblick auf die genaueren Einlasskontrollen und Bodychecks rät der Veranstalter zu einer rechtzeitigeren Anreise zum Veranstaltungsgelände. Eine Beschränkung auf Handys, Schlüsselbunde und Portemonnaies bzw. kleinere Kosmetiktäschchen erleichtert zusätzlich die Arbeit der Ordnungskräfte und beschleunigt den Einlass.
Es werden Fast Lanes eingerichtet, durch die man am schnellsten auf das Konzertgelände kommt. Die Fast Lanes können nur Besucher nutzen, die maximal Handy, Schlüsselbund, Jacke und Portemonnaie mit sich führen und sonst nichts.
Dauer der Veranstaltung
(mz)