1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Leipzig: Leipzig: Neue Sorgen bei City-Tunnel

Leipzig Leipzig: Neue Sorgen bei City-Tunnel

Von ALEXANDER SCHIERHOLZ 21.09.2009, 17:33
Interessierte Bürger laufen in Leipzig durch die erste fertige Tunnelröhre des Leipziger City-Tunnels. Die Eröffnung wird sich um ein weiteres Jahr verzögern. (FOTO: DPA)
Interessierte Bürger laufen in Leipzig durch die erste fertige Tunnelröhre des Leipziger City-Tunnels. Die Eröffnung wird sich um ein weiteres Jahr verzögern. (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

LEIPZIG/MZ. - Grund ist ein Streit umdie Vergabe der Aufträge für den Innenausbauder vier unterirdischen Stationen. Ein unterlegenerBieter hatte bei der Vergabekammer des BundeskartellamtesBeschwerde eingelegt. "Die Kammer müsste bisEnde September/Anfang Oktober entscheiden,dass der Ausbau wie vorgesehen beginnen kann.Nur dann können wir den Eröffnungstermin Dezember2012 schaffen", sagte gestern Jörg Puchmüller,Sprecher des sächsischen Wirtschaftsministeriumsin Dresden.

Eröffnung erst Ende 2013?

Sollte das Kartellamt die Beschwerde abweisen,könnte der unterlegene Bieter dagegen klagen."Dann wäre der Zeitplan nicht mehr zu halten",räumte Puchmüller ein. Selbst wenn die Zeitverzögerungnur wenige Monate betragen sollte, könnteder Tunnel in diesem Fall erst Ende 2013 eröffnetwerden - zum nächsten Fahrplanwechsel. Eineursprünglich für gestern Nachmittag in Aussichtgestellte Entscheidung der Behörde wurde biszum Abend nicht bekannt.

Mit Zeitverzug haben Planer und Bauleute desTunnels zum wiederholten Mal zu kämpfen. Eigentlichsollten bereits Ende dieses Jahres Regionalzügeund S-Bahnen durch die vier Kilometer langeDoppelröhre unter der Leipziger Innenstadtfahren, das Bauwerk sollte ursprünglich 572Millionen Euro kosten. Derzeit sind es 893Millionen. Die Gründe sind vielfältig: Planungsveränderungen,erhöhte Sicherheitsanforderungen, gestiegeneEnergie- und Materialkosten oder Problememit dem Baugrund. Die sächsische Regierungmusste mittlerweile Geld aus anderen Infrastrukturprojektenabzweigen, etwa für den Bau der A 72 Leipzig-Chemnitzgedachte Mittel.

Folgen haben die Schwierigkeiten auch fürden Nahverkehr in der Region: Mit dem City-Tunnelsoll das S-Bahn-Netz neu geordnet werden (sieheKarte), die Ausschreibung dafür läuft. Weilaber niemand weiß, wann der Tunnel fertigwird, hat der federführende Zweckverband NahverkehrsraumLeipzig (ZVNL) die Ausschreibungsfrist ersteinmal aufgehoben.

Zweckverband unter Druck

Das Problem: Die Tunnelbauer wären froh,ließe sich der ursprüngliche Zeitplan halten.Doch der ZVNL käme gehörig unter Druck. "Ichwürde nicht in Jubel ausbrechen, wenn es bei2012 bleibt", sagte Geschäftsführer AndreasGlowienka. In diesem Fall könnte die Entscheidungdarüber, wer die Züge betreiben soll, im Märzkommenden Jahres fallen. Laut Glowienka istaber - ähnlich wie jetzt beim Innenausbauder Stationen - mit Beschwerden unterlegenerBieter dagegen zu rechnen, die das Verfahrenin die Länge ziehen würden. Die Zeit für denBau neuer Fahrzeuge, wie sie die Ausschreibungfordert, würde dann knapp.

Mit neun Millionen Zugkilometern und einemInvestitionsvolumen von rund 1,5 MilliardenEuro ist die Ausschreibung des S-Bahn-Netzeseines der größten Vergabeverfahren für denSchienen-Nahverkehr in Deutschland. Beworbenhaben sich unter anderem die Bahn AG und dieVeolia Verkehr, die in Sachsen-Anhalt bereitsden Harz-Express und die Mitteldeutsche RegiobahnHalle-Eilenburg betreibt.