1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Leipzig: Leipzig: Merkel wird Ehrendoktor «ihrer» Uni

Leipzig Leipzig: Merkel wird Ehrendoktor «ihrer» Uni

03.06.2008, 11:54
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nimmt vom Dekan Tilman Butz, Fakultät für Physik und Geowissentschaften der Universität Leipzig, die Ehrendoktorwürde entgegen. (Foto: dpa)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nimmt vom Dekan Tilman Butz, Fakultät für Physik und Geowissentschaften der Universität Leipzig, die Ehrendoktorwürde entgegen. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Leipzig/dpa. - «Eine derBesonderheiten ihrer Karriere ist, dass sie Erfolg in verschiedenenBereichen hatte und Hürden zu nehmen wusste. Der Weg, den sie nahm, war nicht immer der Leichteste», sagte der Generalsekretär des Ratesder Europäischen Union, Javier Solana, in seiner Laudatio im AltenRathaus von Leipzig. Solana ist ebenfalls Physiker. Es gebe auf dempolitischen Parkett nur wenige Personen, die er so schätze wie dieBundeskanzlerin, sagte er.

Merkel hatte von 1973 bis 1978 an der damaligen Karl-Marx-Universität studiert. «Es war eine schöne Zeit», sagte sie. «Ich binmir sehr sicher, dass ich hier eine sehr gute fachliche Ausbildungerhalten habe; nicht nur deshalb, weil mir das Studieren manchmalschwerfiel.» Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde waren auch ihreEltern, ihr Bruder, Studienfreunde und einige ihrer damaligenProfessoren gekommen. Merkel hat nun neben ihrem 1986 erworbenen«echten» Doktortitel zwei Ehrendoktortitel. Auch die HebräischeUniversität in Jerusalem hat die deutsche Regierungschefin mit derEhrendoktorwürde ausgezeichnet.

«Wir sind sehr stolz darauf, Sie mit dieser Ehrung erneut inunsere akademische Gemeinschaft aufnehmen zu können, wie schon einmalvor 35 Jahren mit Ihrer Immatrikulation», sagte der Rektor der fast600 Jahre alten Leipziger Universität, Professor Franz Häuser. «Siehaben sich um die Reputation des Fachgebiets Physik weltweitvermutlich mehr verdient gemacht als unsere Nobelpreisträger», sagteder Dekan der Fakultät Physik und Geowissenschaften, Tilmann Butz.Weil sie auch als Politikerin eine naturwissenschaftlicheArbeitsweise habe, etwa indem sie Ausgangslage und Randbedingungensorgfältig recherchiere, sei sie praktizierende Physikerin.