1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landtagswahl 2016 in Sachsen-Anhalt: Landtagswahl 2016 in Sachsen-Anhalt: Grünen-Fraktionschefin will mit Themen Umwelt und Bildung punkten

Landtagswahl 2016 in Sachsen-Anhalt Landtagswahl 2016 in Sachsen-Anhalt: Grünen-Fraktionschefin will mit Themen Umwelt und Bildung punkten

07.03.2015, 11:44
Die Fraktionsvorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Sachsen-Anhalt Claudia Dalbert
Die Fraktionsvorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Sachsen-Anhalt Claudia Dalbert dpa Lizenz

Magdeburg - Grünen-Fraktionschefin Claudia Dalbert will im Landtagswahlkampf mit den Themen Umwelt und Bildung punkten. „Natur, Umwelt und Klimaschutz - das ist unser zentrales Thema“, sagte Dalbert am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. „Da gibt es nur uns als Anwalt in diesem Land.“ Am Vorabend hatte Dalbert auf einem Kleinen Parteitag der Grünen in Dessau-Roßlau erklärt, sie wolle sich um die Spitzenkandidatur ihrer Partei für die Landtagswahl im Frühjahr 2016 bewerben. Endgültig entschieden wird dies auf einem Grünen-Parteitag im September.

Massentierhaltung als großes Thema

Großes Thema werde im Wahlkampf die Massentierhaltung. „Wir wollen eine Wende in der Landwirtschaft herbeiführen“, sagte Dalbert. Der Tierschutz müsse gewahrt werden und die Bauern gut leben können. In Sachsen-Anhalt hatten Vorwürfe gegen mehrere Schweinezüchter zuletzt für Aufsehen gesorgt. Weiterer Schwerpunkt des Wahlkampfes werde das Thema Bildung - von der Kita über die Schule bis zur Hochschule und beruflichen Bildung. Dort werde bisher immer nur über Geld diskutiert. „Man muss sich aber auch über die Qualität Gedanken machen“, sagte Dalbert.

Dalbert ließ eine mögliche Koalition nach der Landtagswahl im Frühjahr kommenden Jahres weiter offen. „Rot-Rot-Grün liegt uns näher“, sagte Dalbert. Eine schwarz-grüne Regierung schließe sie aber auch nicht aus.

Die aus Köln stammende Dalbert (60) ist seit 2011 Fraktionschefin der Grünen im Landtag. Ihre Professur für Psychologie an der Uni in Halle lässt sie seither ruhen. 2011 waren die Grünen mit 7,1 Prozent wieder in den Landtag eingezogen. Auf dem Kleinen Parteitag hatten rund 40 Delegierte unter dem Motto „Für ein offenes Sachsen-Anhalt - Willkommenskultur statt Ausgrenzung“ über das Wahlprogramm der Partei diskutiert. (dpa)