Waldbrand bei Treuenbrietzen Waldbrand bei Treuenbrietzen: Feuerwehren helfen in Brandenburg

Wittenberg - Zahlreiche Feuerwehren aus dem Landkreis Wittenberg haben am Wochenende geholfen, die Waldbrände im Nachbarland Brandenburg unter Kontrolle zu bringen. Dort standen bekanntlich riesige Flächen bei Treuenbrietzen in Flammen. Drei Dörfer mussten evakuiert werden, heikel ist der Einsatz nicht zuletzt deshalb, weil in den Wäldern Munition liegt.
Nach Angaben von Kreisbrandmeister Roland Karthäuser kamen insgesamt drei so genannte Fachdienste Brandschutz, in denen mehrere Feuerwehren zusammengefasst sind, zum Einsatz.
Bereits Freitag früh hatten sich Tanklöschfahrzeuge und Kameraden aus Seyda, Prettin, Rotta, Bad Schmiedeberg, Jüdenberg und Zahna in Richtung Frohnsdorf - einer der evakuierten Orte - in Bewegung gesetzt, um beim Löschen Unterstützung zu leisten. Sie kehrten Freitagabend zurück. Samstag sind die nächsten Wehren ins Nachbarland aufgebrochen - mit 66 Kameraden und 13 Löschfahrzeugen, wie der Kreisbrandmeister berichtet.
Dabei waren Zahna, Elster, Apollensdorf, Kropstädt, Prettin, Linda, Annaburg, Abtsdorf, Straach. Auch von Samstagabend bis Sonntag früh halfen Kräfte aus dem Landkreis, den Großbrand einzudämmen - elf Fahrzeuge, 58 Kameraden. Sie kamen laut Karthäuser aus dem Bereich Oranienbaum, Wörlitz, Coswig, Wittenberg. Ihre Ablösung aus der Ecke Gräfenhainichen und Kemberg hatte sich bereit gemacht, um Sonntag früh Richtung Brandenburg aufzubrechen, allerdings ist Samstagabend ihr Einsatz abgesagt worden, so der Kreisbrandmeister.
Die Lage hatte sich entspannt, zudem waren zahlreiche Helfer unter anderem aus dem Berliner Raum vor Ort.
Karthäuser bedankt sich für die außerordentliche Einsatzbereitschaft. Was dort geleistet werde, könne gar nicht genug gewürdigt werden, zumal es sich überwiegend um ehrenamtliche Helfer handelt. Er ist zudem sehr froh, dass die Leute gesund zurückgekehrt sind. Am heutigen Montag sollen sechs Führungskräfte aus dem Kreis nach Treuenbrietzen fahren, um die Einsatzleitung zu unterstützen. (mz)