1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Sportgala in Wittenberg: Sportgala in Wittenberg: 290 Gäste ehren die Besten

Sportgala in Wittenberg Sportgala in Wittenberg: 290 Gäste ehren die Besten

Von Kai Fabian 22.01.2018, 10:27
Stolz präsentierte sich der Sportlernachwuchs bei der Sportgala am Samstag in Wittenberg.
Stolz präsentierte sich der Sportlernachwuchs bei der Sportgala am Samstag in Wittenberg. André Dix

Wittenberg/Annaburg - „Wir sehen uns beim Sport“ lautet das Motto des Kreissportbunds (KSB) Wittenberg. Doch einmal im Jahr treffen sich „alle“ außerhalb des Trainingsgeländes in schicker Abendgarderobe im Mercedes Autohaus Moll, um die besten Sportler des vergangenen Jahres zu ehren.

Auch bei der 19. Auflage der Sportgala am Samstag befinden sich unter den 290 geladenen Gästen viele bekannte Namen. Andreas von Thien (RTL) freut sich darüber, die Gäste bei seiner 12. Auflage als Moderator durch das Programm zu führen. Unterstützt wird er dabei von Miss Mitteldeutschland, Monja Möser, die selbst auf sportliche Erfahrungen zurückblicken kann: „Ich habe 13 Jahre lang Handball gespielt“, berichtet sie stolz.

Ehrengast mit Olympiagold

Neben Gästen wie Uwe Loos (Präsident KSB), Holger Stahlknecht (Minister für Inneres und Sport) und Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos), sowie dem CDU-Bundestagsabgeordneten Sepp Müller und den Vorsitzenden der Stadtwerke, der Sparkasse und Landrat Jürgen Dannenberg befindet sich auch eine Olymiasiegerin im Saal: Julia Lier.

Sie gewann 2016 in Rio olympisches Gold im Doppelvierer und ist 2018 Ehrengast bei der Wittenberger Sportgala.

Neben einem Drei-Gänge-Menü des Luther Hotels, einem Schattenspieler, der berühmte Gesichter-Profile mit seinen Händen formte, und tänzerischen Einlagen ging es an diesem Abend um „die sportlichen Leistungen des Jahres 2017“, die Uwe Loos besonders lobte.

Olympiasiegerin Julia Lier war nicht nur für die Nominierten, die es zusammen auf eine Lebenserfahrung von 858 Jahren schafften, im Anschluss an den öffentlichen Teil der Sportgala, ein besonderer Anlaufpunkt. Die 26-Jährige Hallenserin verteilte Autogramme und lächelte für das ein oder andere Selfie in die Kameras. Neben der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio widmet sich die Ruderin jetzt vor allem ihrer Ausbildung als Physiotherapeutin in Halle (Saale).

„Ich bin nur einmal jung“, antwortete die erfolgreiche Sportsoldatin mit einem Lächeln auf eine Anfrage zu den kürzlich erschienenen Playboy-Aufnahmen. Auch habe sie in Absprache mit ihrer Familie und natürlich auch ihrem Freund gehandelt.

Durch ihre Authentizität und sportlichen Erfolge stellt sie besonders für Nachwuchssportler ein Idol dar. Für ihre sportlichen Erfolge wurde Lier 2016 vom Bundespräsidenten mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.

Sportlerin des Jahres im Nachwuchs wurde Caroline Gößling, die ihre Verteidigungskünste auf der Bühne in einem zaghaften „Show-Kampf“ gegen Holger Stahlknecht unter Beweis stellte. Die Power der Mädchen bewiesen auch die Floorballerinnen vom Unihockeyclub Elster, die den Mannschaftspreis beim Nachwuchs erhielten.

Sportler des Jahres wurde Olaf Rodewald, der vor Nadine Gößling und Andreas Renner triumphierte. „Der Name Rodewald steht für Erfolg“, stellte Andreas von Thien fest, als er anschließend Kathrin und Jürgen Rodewald als Sportler des Jahres in der Kategorie „Erwachsene -Mannschaft“ auszeichnete. Auch Annemarie Wawrok vom Annaburger Hallenradsportverein freute sich über den ersten Platz in ihrer Kategorie.

Zu begeisterten Radsportlern zählen auch Ines Kramer (Finanzvorstand LSB) und Oberbürgermeister Torsten Zugehör. Das Stadtoberhaupt stellte fest, dass die „Lutherstadt schon immer sportinteressiert war“ und äußerte den Wunsch, dass die Vereine statt in Konkurrenz zu treten, ihre Kraft bündeln und zusammenarbeiten, um in Zukunft noch erfolgreicher zu sein.

Als „Grundlage für Erfolge im Sport“ sieht der stellvertretende Präsident des KSB und Vorstandsvorsitzende des SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz, Martin Gruner, die Übungsleiter der verschiedenen Vereine.

Förderung für den Nachwuchs

Neben kompetenten Trainern ist auch die finanzielle Unterstützung im Sport wichtig. „Town and Country Haus“ ist einer der zahlreichen Sponsoren dieser Veranstaltung und überraschte den KSB mit einem Scheck über 5.000 Euro, welcher „in den Kinder- und Jugendbereich fließen wird“, so Präsident Uwe Loos, der sich auf zukünftige Zusammenarbeit freut.

Die TSG Wittenberg erhielt 350 Euro Sportfördergeld, für das Kinder- und Jugendtrainingslager des Vereins. Geehrt wurde auch der SV 07 Apollensdorf, der die erhaltenen 400 Euro im Bereich der Nachwuchs-Handballer einsetzen will

Organisator René Stepputtis und die Geschäftsführerin des Autohauses Moll, Kerstin Schönemann, blicken bereits ins kommende Jahr, welches für beide ein Jubiläum sein wird. Die Sportgala feiert 2019 ihre 20. Auflage und das Autohaus Moll wird seinen 90. Geburtstag begehen. Es bleibt also abzuwarten, welche Ehrengäste 2019 zur Jubiläumsfeier kommen und welche sportlichen Erfolge in diesem Jahr im Landkreis zu bejubeln sind. (mz)