Schloss- und Heimatfest Annaburg Schloss- und Heimatfest Annaburg: Schlossfest mit Sombreros

Annaburg - Das Programm ist erstellt. An keiner Stelle der Vorbereitung des 182. Schloss- und Heimatfestes Annaburg hakt es derzeit, kann Stefan Schmidt, Vorsitzender des Annaburger Heimatfestvereins, mitteilen. Auch viele Kleinigkeiten sind geregelt, freut er sich und dankt allen, die sich dafür engagieren.
Auslosung am Abend
Bereits am ersten Tag des Festes, 13. Juni, gibt es gegenüber den Vorjahren Veränderungen. Die Festeröffnung erfolgt wie bisher am Nachmittag um 15 Uhr zu Beginn der Kaffeetafel für Senioren. Dort wird das Käpt’n-Kuck-Trio spielen. Die Auslosung des Gewinnspiels (die erste Frage-Runde startet am kommenden Dienstag in der MZ), gemeinsam veranstaltet von Heimatfestverein und Mitteldeutscher Zeitung, wird nicht zur Festeröffnung erfolgen, sondern vor dem Kabarettabend, der 19.30 Uhr im Festzelt beginnt.
Anschließend soll Matthias Machwerk, so wünschen es sich die Organisatoren, für einen unterhaltsamen Abend sorgen. Den Kabarettabend wieder ins Programm aufzunehmen, dafür musste im Verein keine große Überzeugungsarbeit geleistet werden. Der Vorschlag sei gleich auf Zustimmung gestoßen. Der Freitag, 14. Juni, bietet den üblichen Ablauf.
Der Festplatz kann ab 18 Uhr besucht werden. Er wird wieder gut bestückt sein. „An der Platzgestaltung arbeiten wir noch“, sagt Stefan Schmidt. Erwogen wird auch, dass Festzelt etwas anders zu postieren. In ihm beginnt dann an jenem Freitag um 18.30 Uhr der Heimatabend. Diesmal steht er unter dem Motto „Fiesta Mexicana - Annaburg setzt sich den Sombrero auf“.
Ein abwechslungsreiches Programm wird vorbereitet. Was alles auf der Bühne passiert, wird selbst dem Vorsitzenden nicht von der Heimatabendkommission verraten. „Auch ich lasse mich da überraschen.“ Schmidt freut sich, dass sich wieder viele beteiligen. Dafür müsse nicht groß die Werbetrommel gerührt werden, merkt er dazu an. Wenn alle Darbietungen gezeigt sind, beginnt die After-Show-Party mit DJ Raik Buchta.
In den Sonnabend wird sportlich gestartet. Zudem mit einer Premiere. Im Schlossgraben wird der Annaburger Schloss-Kicker aufgebaut sein. Bis zu zehn Mannschaften können sich an dem außergewöhnlichen Fußballturnier beteiligen (Meldungen werden noch entgegengenommen).
Die Spieler stehen sich an den Spielstangen gegenüber und müssen dabei versuchen, den Ball ins jeweils gegnerische Tor zu befördern. Die außergewöhnliche Wettkampfstätte im Schlossgraben zu postieren, sieht der Vorsitzende als günstig an, da so die Zuschauer von oben einen guten Blick auf das Geschehen haben. Die Grundschule „Michael Stifel“ bietet wieder eine Mini-Playback-Show, die 14.30 Uhr beginnt.
Wer dort auftreten darf, entscheidet sich kommende Woche bei einem Schulausscheid. Der Forstliche Gesangverein und die von Dorothea Schulze geleitete Akkordeongruppe gestalten ab 17 Uhr das Konzert auf dem Hinterschlosshof. Das Abendprogramm am 15. Juni bietet drei Veranstaltungen. Um 21 Uhr beginnt die Party mit „Surprise“. 21.30 Uhr setzt sich der Fackelzug mit den Schweinitzer Spielleuten an der Spitze in Bewegung . Ab 23 Uhr heißt es im Schlosskeller: „Electro-Annalyse“.
Stargast Annemarie Eilfeld
Am Sonntag, 16. Juni, können Festgäste ab 10 Uhr den Vergnügungspark ansteuern. Für Unterhaltung beim Frühschoppen ab 10.30 Uhr sorgen die Elbaue-Musikanten. Wenn sie mal eine längere Pause einlegen, dann werden Gäste aus dem Nachbarkreis Nordsachsen die Regie übernehmen, die „Geile Gugge“ aus Belgern. Anderes musikalisches Colorit wird ab 16 Uhr im „Annaburger Schlosscocktail“ geboten.
Diesmal wird Sängerin und Songschreiberin Annemarie Eilfeld erwartet. Sie kann inzwischen bereits auf 15 Jahre Bühnenerfahrung verweisen, ist in Rundfunk und Fernsehen präsent. Bekannt wurde sie 2009 durch „Deutschland sucht den Superstar“. Auf den musikalischen Festausklang ab 19 Uhr folgt 22.30 Uhr das Schloss-Feuerwerk. Es wird wieder auf dem Platz an der Grundschule gezündet. (mz)