1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Ortsschild zum fünften Mal geklaut: Ortsschild zum fünften Mal geklaut: Jetzt reicht es dem Bürgermeister

Ortsschild zum fünften Mal geklaut Ortsschild zum fünften Mal geklaut: Jetzt reicht es dem Bürgermeister

Von Julius Jasper Topp 10.06.2020, 14:52
Das Ortsschild von Thießen wurde schon fünf Mal gestohlen. Jetzt reicht es dem Bürgermeister von Coswig.
Das Ortsschild von Thießen wurde schon fünf Mal gestohlen. Jetzt reicht es dem Bürgermeister von Coswig. Stadtverwaltung Coswig

Thießen - Die Stadt Coswig hat ein wahres Schildbürgerstreich-Problem: Die Schilder der Ortsteile werden immer und immer wieder gestohlen. Dabei sind Pülzig, Thießen und Co. gar keine besonders lustigen Ortsnamen. Trotzdem verschwinden die gelben Ortseingangsschilder in regelmäßigen Abständen.

Weil das jüngst wiederbeschaffte Schild des Ortsteiles Thießen Ende Mai gerade einmal einen Tag hing, bevor es wieder gestohlen wurde, hat Coswigs Bürgermeister Axel Clauß (parteilos) jetzt zu einer ungewöhnlichen Methode gegriffen: Er spende dem Ortsteil, in dem er selbst lebt, ein neues Schild.

Allerdings mit einer etwas anderen Aufschrift: „Dieses Ortsschild wurde, wie viele andere, bereits zum 5. Mal gestohlen. Jedes neue Schild kostet den Steuerzahler 450€, die so z.B. in Schulen und Kitas fehlen. Fans unserer Ortsteile wenden sich bei Interesse bei der Stadt Coswig (Anhalt) und verzichten künftig auf eine Straftat. Danke für das Verständnis und die Entlastung des Steuerzahlers“, steht dort nun eng geschrieben zu lesen.

„Einerseits freue ich mich ja über das Interesse, aber andererseits ist der Diebstahl eine Straftat“, sagt Axel Clauß zur MZ. Und da die Rechnungen für neue Schilder sich inzwischen türmten, sei sein Humor inzwischen erschöpft.

Die Kommune sei gegen solche Diebstähle nicht versichert – die Kosten dafür seien schlicht zu hoch. Und wer unbedingt ein Andenken an seine schöne Stadt haben wolle, könne sich gerne bei der Stadtverwaltung melden. Dort könne man – wenn auch kein Ortseingangsschild – bestimmt das eine oder andere Souvenir anbieten.

Für die Ewigkeit ist das Schild des Bürgermeisters übrigens nicht gemacht. Sobald das neue „Thießen“-Schild eintrifft, wird es ersetzt. „Hoffentlich kommt es ohne Rechtschreibfehler“, scherzt Clauß. Denn auch hier hatte die Stadt Coswig jüngst Pech: Beim im April bestellten Ortsschild für Thießen hatte der Hersteller in Halle ausversehen „Ortsteil der Stadt Goswig (Anhalt)“ aufgedruckt. Mit Schildern haben Clauß und Coswig ganz offensichtlich kein Glück. (mz)