Opel-Treffen in Bergwitz Opel-Treffen in Bergwitz: Breiter, tiefer und lauter

Bergwitz - Marcus Sandau wurde vom Blitz getroffen - gepackt hat ihn die Leidenschaft zur Traditionsmarke mit dem silbernen Blitz im Kühlergrill. Zum fünften Mal organisiert der 32-jährige Wittenberger das Opeltreffen am Bergwitzsee.
Die Begeisterung für Opel wurde bei ihm, wie er erzählt, bereits im Jugendalter geweckt. Nachdem er sich die deutsche Kino-Komödie „Manta, Manta“ angeschaut hatte, war er nicht mehr zu bremsen. „Dieser Film war dafür verantwortlich, dass mein erstes Auto ein Opel Corsa A wurde“, berichtet Sandau und lacht. Mit diesem Kleinwagen nahm er an Fan-Treffen teil, ließ sich dort inspirieren und gestaltete das Auto optisch nach seinen Wünschen um.
„Als Jugendlicher hatte ich die Devise: Alles muss tiefer, breiter, härter und lauter werden“, erinnert sich der Wittenberger.
Jetzt als Familienkutsche
Je mehr er sein Auto modifizierte, desto enger wurde die Verbundenheit zu der Marke. Über die Jahre hinweg ist er aus diesem Grund dem Autobauer treu geblieben - und jetzt stolzer Besitzer eines Opel Astra K. „Ich habe jetzt eine Familie, da musste das Auto auch wachsen.“ Das Opeltreffen am Bergwitzsee ist für den Familienvater mittlerweile zu einem besonderen Highlight im Jahr geworden.
„Veranstaltet wird das Opeltreffen vom Verein ,Blitzgeschwader Ost’, in dem ich auch schon seit sechs Jahren Mitglied bin“, berichtet Sandau.
Erstes Mal im Hinterhof
Mit einem Schmunzeln erinnert er sich an die Anfänge des Treffens. Damals habe man noch nach einer guten Location suchen müssen. „Unser erstes Treffen fand schließlich auf dem Hinterhof eines Vereinsmitglieds statt“, so der Wittenberger. „Da waren auch nur 25 Fahrzeuge dabei. Für mehr wäre gar kein Platz gewesen.“
Im Jahr darauf hatten sie erstmals den Bergwitzsee als Veranstaltungsort in Betracht gezogen. „Die Lage ist ideal - dazu der tolle See.“ Das Gelände sei andererseits nicht zu groß, „was das Treffen familiärer mach“. Insgesamt beteiligen sich fünf Mitglieder des Vereins Blitzgeschwader Ost an der Organisation - bislang ohne Probleme. „Jeder weiß, was zu tun ist, und dann klappt das auch“, sagt Sandau.
Etwas Bauchschmerzen bereite ihm in diesem Jahr erneut die anhaltende Trockenheit. Bereits seit zwei Jahren darf nur an einer ausgewiesenen Stelle gegrillt werden - Feuerlöscher sind griffbereit. „Dass jeder Teilnehmer seinen kleinen Grill mitbringt und dann auf der Wiese grillt, ist nicht möglich“, berichtet der Opel-Fan. Er finde das aber nicht schlimm, sagt Sandau. Für die Stimmung sei es sogar besser, wenn man gemeinsam an der Feuerstelle sitzt und neue Bekanntschaften schließen kann.
Kreativität gefragt
Am kommenden Wochenende erwartet Marcus Sandau etwa 340 Fahrzeuge aus ganz Deutschland. „Es hat sich mittlerweile schon herumgesprochen“, freut sich der 32-Jährige. Auch in diesem Jahr will der Verein das am schönsten und liebevollsten getunte Fahrzeug auswählen. Dabei spielen Kriterien wie Kreativität, Zustand und Detailgenauigkeit eine entscheidende Rolle.
„Wir gucken auch auf die Alltagstauglichkeit. Wenn das Warndreieck fehlt, sind das schon einmal schlechte Bedingungen für den Sieg“, erklärt der Opel-Liebhaber.
Vor der Anreise nach Bergwitz sollten die Autofahrer mit dem Blitz im Kühlergrill also noch einmal nachschauen, ob auch Verbandskasten und Co. an Bord sind. (mz)